8,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wir leben in einer Welt der Reizüberflutung. Täglich stürzen neue Nachrichten und Informationen auf uns ein. Manche dieser Meldungen sind nur schwer erträglich, da sie einen verachtenswerten Umgang einiger Menschen mit unserer Umwelt und speziell den Tieren betreffen. Dies zu ignorieren ist keine Option, es zu benennen umso mehr. Einige dieser Ereignisse finden sich in diesem kleinen Buch wieder und der Begriff Karma im Buchtitel kommt dabei nicht von ungefähr. Der Buddhismus sieht Karma als ein Ursache-Wirkung-Prinzip. Bestimmte Handlungen führen zu entsprechenden Konsequenzen, positiv oder…mehr

Produktbeschreibung
Wir leben in einer Welt der Reizüberflutung. Täglich stürzen neue Nachrichten und Informationen auf uns ein. Manche dieser Meldungen sind nur schwer erträglich, da sie einen verachtenswerten Umgang einiger Menschen mit unserer Umwelt und speziell den Tieren betreffen. Dies zu ignorieren ist keine Option, es zu benennen umso mehr. Einige dieser Ereignisse finden sich in diesem kleinen Buch wieder und der Begriff Karma im Buchtitel kommt dabei nicht von ungefähr. Der Buddhismus sieht Karma als ein Ursache-Wirkung-Prinzip. Bestimmte Handlungen führen zu entsprechenden Konsequenzen, positiv oder negativ. Manchmal kann man sogar schlechtes Karma in gutes Karma verwandeln. Das Böse jedoch kehrt immer wieder zum Absender zurück.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Uwe Pauly, Jahrgang 1964, ist gelernter Koch und beruflich als Außendienstmitarbeiter in Schleswig-Holstein tätig. Durch seine Liebe zur Natur und der Empathie für die Tierwelt fasste er 2021 den Entschluss, den tierischen Redewendungen auf den Grund zu gehen. Mit seinem ersten Buch Der Wolf im Schafspelz, das Buch der tierischen Redewendungen wurden die Historien und Hintergründe der Redensarten erklärt. Sein darauffolgendes Werk Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, unser tierischer Sprachgebrauch aus dem Jahr 2023 griff die tierischen Begriffe auf, erklärte diese und verfasste auch mit diesem Werk ein Plädoyer zum vernünftigen Umgang mit unserer Natur und den Tieren. Ehrenamtlich engagiert sich Uwe Pauly als Wolfsbetreuer für sein Bundesland.