39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Beitrag werden die Auswirkungen von Gibberellinsäure (GA3) auf die Keimung von drei Annona-Arten, bekannt als araticum-cagão, graviola und pinha, beschrieben. Ihre Samen befinden sich in einer Ruhephase, was die Keimung erschwert. Um dieses Problem zu lösen, wurde Gibberellinsäure (GA3) verwendet, eine Art von Gibberellin, das neben anderen physiologischen Wirkungen das Embryowachstum aktiviert und das Phänomen der Keimruhe bei einigen Arten aufhebt. Die Analysen wurden anhand standardisierter Tests durchgeführt, die in den Regeln für die Saatgutanalyse empfohlen werden. Es war nicht…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Beitrag werden die Auswirkungen von Gibberellinsäure (GA3) auf die Keimung von drei Annona-Arten, bekannt als araticum-cagão, graviola und pinha, beschrieben. Ihre Samen befinden sich in einer Ruhephase, was die Keimung erschwert. Um dieses Problem zu lösen, wurde Gibberellinsäure (GA3) verwendet, eine Art von Gibberellin, das neben anderen physiologischen Wirkungen das Embryowachstum aktiviert und das Phänomen der Keimruhe bei einigen Arten aufhebt. Die Analysen wurden anhand standardisierter Tests durchgeführt, die in den Regeln für die Saatgutanalyse empfohlen werden. Es war nicht möglich, eine Standardkonzentration für alle Annona-Arten festzulegen, aber jede Art reagierte positiv auf eine bestimmte Konzentration von GA3.
Autorenporträt
RAFAELLA MENDES is a technician in Agroindustry (IFTM) and an undergraduate student in Agronomic Engineering (UEMG). LEILA BONETTI has a degree in Biology (FEIT/UEMG) and a Master's in Environmental Sciences (Rede INCA/UEMG). VANIA NASCIMENTO has a degree in Biological Sciences (UFU) and a PhD in Genetics (USP).