18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Was bedeutet es, zwischen zwei Welten aufzuwachsen und irgendwann zu merken, dass man keine davon verlassen muss?In diesen kraftvollen Kurzgeschichten geht es um Sprache und Schweigen, um Erwartungen und stille Widerstände, um Vorurteile, People Pleasing und das feine Zittern zwischen Anpassung und Selbstbehauptung. Es sind Geschichten vom Anderssein und Ankommen, vom inneren Spagat zwischen Herkunft und Gesellschaft, und vom Mut, eine Stimme zu finden auch wenn sie lange nur im Kopf existierte.Mit leiser Wut und feinem Humor erzählt dieses Buch vom Aufwachsen zwischen Kulturen, von…mehr

Produktbeschreibung
Was bedeutet es, zwischen zwei Welten aufzuwachsen und irgendwann zu merken, dass man keine davon verlassen muss?In diesen kraftvollen Kurzgeschichten geht es um Sprache und Schweigen, um Erwartungen und stille Widerstände, um Vorurteile, People Pleasing und das feine Zittern zwischen Anpassung und Selbstbehauptung. Es sind Geschichten vom Anderssein und Ankommen, vom inneren Spagat zwischen Herkunft und Gesellschaft, und vom Mut, eine Stimme zu finden auch wenn sie lange nur im Kopf existierte.Mit leiser Wut und feinem Humor erzählt dieses Buch vom Aufwachsen zwischen Kulturen, von Schubladendenken, Loyalitätskonflikten, von der Angst zu enttäuschen und der Sehnsucht, endlich man selbst sein zu dürfen.Ein vielstimmiges Porträt hybrider Identität, in der Rebellion oft flüstert, aber niemals schweigt.
Autorenporträt
Ich bin gebürtige Hannoveranerin, meine Wurzeln liegen jedoch in der Türkei. Mit 18 Jahren zog es mich nach England, später nach Sydney, wo ich fast drei Jahre blieb. Mein Bachelor Studium in Deutschland lief durch Corona online weiter. Nach einem Auslandssemester an der Western Sydney University kehrte ich zurück und begann meinen Master in Angewandter Informatik. Ich interessiere mich für kulturelle Identität, Barrieren, Aneignung und die Missverständnisse dazwischen. Heute schreibe ich an meiner Masterarbeit und endlich auch an dem, was lange nur in meinem Kopf war: meinen Gedanken.