Das buddhistische Buch vom Leben und vom Sterben von der Leitfigur eines sozial engagierten Buddhismus im Westen.
Wissen wir das Leben tatsächlich zu schätzen, oder hängen wir bloß an ihm, weil wir glauben, dass wir aus dem Nichts geboren wurden und wieder zu Nichts werden, wenn wir sterben? Weil wir voller Angst sind vor dem Unbekannten, voller Angst vor dem vollständigen Verlöschen? Mit seiner bewährten Mischung aus Philosophie, einprägsam bildhafter Sprache und geleiteten Meditationen führt Thich Nhat Hanh den Leser durch eben die Reflexionen über Tod, Angst und das Wesen der Wirklichkeit, denen sich buddhistische Mönche und Nonnen seit 2500 Jahren unterziehen. Er macht deutlich,dass zahlreiche gängige Vorstellungen vom Leben und Sterben letztlich der Grundlage entbehren, und zeigt, wie wir uns aus der Umklammerung der Angstbefreien und das Leben in seiner ganzen Fülle genießen können.
Wissen wir das Leben tatsächlich zu schätzen, oder hängen wir bloß an ihm, weil wir glauben, dass wir aus dem Nichts geboren wurden und wieder zu Nichts werden, wenn wir sterben? Weil wir voller Angst sind vor dem Unbekannten, voller Angst vor dem vollständigen Verlöschen? Mit seiner bewährten Mischung aus Philosophie, einprägsam bildhafter Sprache und geleiteten Meditationen führt Thich Nhat Hanh den Leser durch eben die Reflexionen über Tod, Angst und das Wesen der Wirklichkeit, denen sich buddhistische Mönche und Nonnen seit 2500 Jahren unterziehen. Er macht deutlich,dass zahlreiche gängige Vorstellungen vom Leben und Sterben letztlich der Grundlage entbehren, und zeigt, wie wir uns aus der Umklammerung der Angstbefreien und das Leben in seiner ganzen Fülle genießen können.