49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Rückenschmerzen sind die häufigste Erkrankung des Bewegungsapparats und die häufigste Ursache für Behinderungen in Industrienationen. Sie scheinen in den körperlich aktiven Jahren (bei Menschen im Alter von 20 bis 50 Jahren) am häufigsten aufzutreten. Es gibt viele verschiedene Ansätze zur Behandlung unspezifischer LBP mit einer umfangreichen Liste, dennoch steigt die Prävalenzrate von LBP und ist die Hauptursache für medizinische Kosten, Fehlzeiten und Behinderungen, was Rückenschmerzen zu einem nationalen, persönlichen und klinischen Problem macht. Kernstabilisierungsübungen sind ein neuer,…mehr

Produktbeschreibung
Rückenschmerzen sind die häufigste Erkrankung des Bewegungsapparats und die häufigste Ursache für Behinderungen in Industrienationen. Sie scheinen in den körperlich aktiven Jahren (bei Menschen im Alter von 20 bis 50 Jahren) am häufigsten aufzutreten. Es gibt viele verschiedene Ansätze zur Behandlung unspezifischer LBP mit einer umfangreichen Liste, dennoch steigt die Prävalenzrate von LBP und ist die Hauptursache für medizinische Kosten, Fehlzeiten und Behinderungen, was Rückenschmerzen zu einem nationalen, persönlichen und klinischen Problem macht. Kernstabilisierungsübungen sind ein neuer, fortschrittlicher Ansatz, bei dem die Stabilisatoren der Wirbelsäule durch den Aufbau von Kraft und Ausdauer unter Einhaltung einer korrekten neuromuskulären Kontrolle und Koordination trainiert werden. Daher scheinen Kernstabilisierungsübungen im Vergleich zu herkömmlichen Übungen wirksamer bei der Schmerzlinderung und Verbesserung der Funktionsfähigkeit zu sein, indem sie die Behinderung von Patienten mit unspezifischen Rückenschmerzen verringern.
Autorenporträt
Dr. Sumit Balkishan Inani (PT) ist außerordentlicher Professor und Leiter der Abteilung für Muskel-Skelett-Wissenschaften am MAEER's MIP College of Physiotherapy, MIMSR Medical College, Latur, (M.H), Indien. Er erwarb seinen Master-Abschluss in Physiotherapie am Krishna Institute of Physiotherapy, Indien, im Bereich Muskel-Skelett-Wissenschaften.