14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 4. Januar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Digitale Teilhabe beginnt mit Gestaltung. Dieses Essential zeigt, wie Design Zugänge schafft - oder ausschließt. Es erklärt zentrale Konzepte wie Barrierefreiheit, Accessibility und Universal Design und macht deutlich, warum technische Systeme oft an stereotypen Nutzerbildern und unsichtbaren Normen scheitern.
Anhand konkreter Ausschlussmechanismen und Alltagsbeispiele wird sichtbar, wie fehlende Repräsentanz in Entwicklung und Test Barrieren schafft. Als Lösungsansatz stellt das Essential Prinzipien inklusiver Gestaltung vor, zeigt technische Umsetzungsmöglichkeiten und reflektiert
…mehr

Produktbeschreibung
Digitale Teilhabe beginnt mit Gestaltung. Dieses Essential zeigt, wie Design Zugänge schafft - oder ausschließt. Es erklärt zentrale Konzepte wie Barrierefreiheit, Accessibility und Universal Design und macht deutlich, warum technische Systeme oft an stereotypen Nutzerbildern und unsichtbaren Normen scheitern.

Anhand konkreter Ausschlussmechanismen und Alltagsbeispiele wird sichtbar, wie fehlende Repräsentanz in Entwicklung und Test Barrieren schafft. Als Lösungsansatz stellt das Essential Prinzipien inklusiver Gestaltung vor, zeigt technische Umsetzungsmöglichkeiten und reflektiert Praxisbeispiele aus Unternehmen wie Microsoft, Google und Fable.

Im Zentrum steht die Haltung: Barrierefreiheit ist keine Zusatzleistung, sondern Ausdruck von Verantwortung, Beziehung und Empathie. Für alle, die digitale Systeme gerechter und inklusiver gestalten wollen.
Autorenporträt
Andrea Lübken, Senior-Bobath-Lehrtherapeutin (B.A. Lehre, M.A. Gesundheitsmanagement), verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen. Als Leiterin des Kurszentrums Bobath-Kinder am Berufsförderungswerk Mainz gGmbH - Bildungsinstitut für Gesundheit und Soziales - verantwortet sie die Organisation und Weiterentwicklung der fachlichen Qualifizierungsangebote. Dr. Matthias Wiemer bringt über 30 Jahre Erfahrung aus Führungspositionen in Industrieunternehmen und Konzernen mit. Als Berater begleitet er Unternehmen in den Bereichen Organisationsentwicklung, Wachstumsstrategien und M&A sowie Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Den Herausforderungen der KI begegnet er mit innovativen Arbeitskulturen, modernen Organisationsformen und zukunftsorientierten Führungsstilen.