60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Kiefermodifikation in der Kieferorthopädie dient der Korrektur von Diskrepanzen zwischen Ober- und Unterkiefer. Die Diskrepanz kann mit der Kiefergröße oder der Position des Kiefers zusammenhängen, was zu verschiedenen Arten von Zahnfehlstellungen führt, wie z. B. einem erhöhten Überbiss oder einem umgekehrten Überbiss. Die Kieferdiskrepanz kann im Wachstumsalter mit funktionellen und orthopädischen Apparaturen korrigiert werden, aber wenn das Wachstum abgeschlossen ist, ist eine Wachstumsmodifikation nicht möglich. In diesen Fällen müssen wir die skelettale Diskrepanz mit orthognatischer…mehr

Produktbeschreibung
Die Kiefermodifikation in der Kieferorthopädie dient der Korrektur von Diskrepanzen zwischen Ober- und Unterkiefer. Die Diskrepanz kann mit der Kiefergröße oder der Position des Kiefers zusammenhängen, was zu verschiedenen Arten von Zahnfehlstellungen führt, wie z. B. einem erhöhten Überbiss oder einem umgekehrten Überbiss. Die Kieferdiskrepanz kann im Wachstumsalter mit funktionellen und orthopädischen Apparaturen korrigiert werden, aber wenn das Wachstum abgeschlossen ist, ist eine Wachstumsmodifikation nicht möglich. In diesen Fällen müssen wir die skelettale Diskrepanz mit orthognatischer Chirurgie behandeln.Daher ist es besser, die skelettale Diskrepanz im frühen Alter zu diagnostizieren, um sie durch Wachstumsmodifikation zu behandeln und so eine Kieferchirurgie zu vermeiden. Ein normaler Überbiss trägt nicht nur zur Verbesserung der Gesichtsästhetik bei, sondern ist auch für eine angemessene Funktion notwendig. Dieses Buch gibt einen Einblick in verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die zur Behandlung eines abnormalen Überbisses eingesetzt werden können.
Autorenporträt
Dr. Sukhpal Kaur: arbeitet derzeit als Professorin in der Abteilung für Kieferorthopädie und dentofaziale Orthopädie am Desh Bhagat Dental College & Hospital im indischen Bundesstaat Punjab. Sie hat 60 Arbeiten veröffentlicht, Präsentationen gehalten und wurde auch zur Vorsitzenden wissenschaftlicher Sitzungen auf verschiedenen Konferenzen ernannt. Sie ist Mitglied des Redaktions- und Gutachterausschusses verschiedener Zeitschriften.