Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 20,00 €
  • Broschiertes Buch

Im "Dritten Reich" bildete die Christian-Albrechts-Universität Kiel einen Stützpfeiler des nationalsozialistischen Wissenschaftsbetriebs im Norden Deutschlands. Karl-Werner Ratschko untersucht in seinem Buch die Rolle der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität und deren Versuch, eine nationalsozialistische "Musterfakultät" zu werden. Die Verstrickung der meisten Lehrstuhlinhaber wie auch vieler Dozenten, Assistenten und Studenten in das nationalsozialistische System stellt er dar. Damit schließt der Autor eine Forschungslücke in einer Reihe von Publikationen zu Medizinischen Fakultäten im "Dritten Reich".…mehr

Produktbeschreibung
Im "Dritten Reich" bildete die Christian-Albrechts-Universität Kiel einen Stützpfeiler des nationalsozialistischen Wissenschaftsbetriebs im Norden Deutschlands. Karl-Werner Ratschko untersucht in seinem Buch die Rolle der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität und deren Versuch, eine nationalsozialistische "Musterfakultät" zu werden. Die Verstrickung der meisten Lehrstuhlinhaber wie auch vieler Dozenten, Assistenten und Studenten in das nationalsozialistische System stellt er dar. Damit schließt der Autor eine Forschungslücke in einer Reihe von Publikationen zu Medizinischen Fakultäten im "Dritten Reich".
Autorenporträt
Dr. med. Karl-Werner Ratschko, geb. 1943, war vor seinem Studium der Geschichtswissenschaft 25 Jahre Hauptgeschäftsführer der Ärztekammer Schleswig-Holstein. Die diesem Buch zu Grunde liegende Arbeit wurde 2013 mit dem gemeinsam vom Bundesministerium für Gesundheit, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Bundesärztekammer ausgeschriebenen Forschungspreis "Rolle der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus" ausgezeichnet.