Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 0,50 €
  • Broschiertes Buch

Morgens geht die junge Kiharu in Zöpfen und Matrosenkleid durch Tokios Straßen zur Schule, am Abend besucht sie glanzvolle Parties - im kostbaren Seidenkimono und mit festlicher Shimada-Frisur. Kiharu Nakamura ist eine Geisha, sie hat in jahrelanger Ausbildung den Tanz, die uralten Traditionen der Teezeremonie, Umgangsformen und die Kunst der geistreichen Konversation erlernt. Nach bestandener Prüfung wird sie 15jährig in ein Geisha-Haus aufgenommen. Aber Kiharu will mehr. Bald ist sie die einzige Geisha, die Englisch spricht, so daß sie auf Empfängen ausländische Gäste betreuen darf. Sie…mehr

Produktbeschreibung
Morgens geht die junge Kiharu in Zöpfen und Matrosenkleid durch Tokios Straßen zur Schule, am Abend besucht sie glanzvolle Parties - im kostbaren Seidenkimono und mit festlicher Shimada-Frisur. Kiharu Nakamura ist eine Geisha, sie hat in jahrelanger Ausbildung den Tanz, die uralten Traditionen der Teezeremonie, Umgangsformen und die Kunst der geistreichen Konversation erlernt. Nach bestandener Prüfung wird sie 15jährig in ein Geisha-Haus aufgenommen. Aber Kiharu will mehr. Bald ist sie die einzige Geisha, die Englisch spricht, so daß sie auf Empfängen ausländische Gäste betreuen darf. Sie lernt Jean Cocteau, Charlie Chaplin und William Randolph Hearst kennen. Als sie für Japans faschistische Machthaber ihre internationalen Kunden bespitzeln soll, gibt die 20jährige ihren Beruf auf, heiratet einen Diplomaten und folgt ihm nach Indien. Ihr weiterer Lebensweg führt sie durch die Kriegswirren in das unbekannte Land Amerika. "Die Sprache der Memoiren Kiharus ist schlicht. Sie sind in einem charmanten Plauderton geschrieben, unbesorgt um Zusammenhänge und immer auf dem assoziativen Sprung zur nächstgelegenen Erinnerung." FAZ
Autorenporträt
Ursula Gräfe, geboren 1956 in Frankfurt am Main, studierte Japanologie und Anglistik und arbeitet seit 1988 als Literaturübersetzerin. Sie hat u.a. Werke von R.K. Narayan, Haruki Murakami, Yasushi Inoue und Kenzaburo Oe ins Deutsche übertragen, ist Autorin einer Buddha-Biographie und Herausgeberin mehrerer Anthologien. Jedes Jahr verbringt sie einige Zeit in Asien, vor allem in Indien. Ursula Gräfe lebt in Frankfurt am Main.
Rezensionen
"Die Sprache der Memoiren Kiharus ist schlicht. Sie sind in einem charmanten Plauderton geschrieben, unbesorgt um Zusammenhänge und immer auf dem assoziativen Sprung zur nächstgelegenen Erinnerung." (FAZ)