Die Kinder- und Jugendarbeit gehört zu den größten und bedeutendsten außerschulischen, pädagogischen Handlungsfeldern. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird in diesem Band dieses sozialpädagogische Handlungsfeld theoretisch vermessen. Die Beiträge zeigen, dass die moderne Kinder- und Jugendarbeit im Kern darauf zielt, über die Initiierung von Bildungsprozessen Kinder und Jugendliche zu befähigen, ihre Lebensaufgaben kompetenter zu bewältigen.
Die Kinder- und Jugendarbeit gehört zu den größten und bedeutendsten außerschulischen, pädagogischen Handlungsfeldern. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird in diesem Band dieses sozialpädagogische Handlungsfeld theoretisch vermessen. Die Beiträge zeigen, dass die moderne Kinder- und Jugendarbeit im Kern darauf zielt, über die Initiierung von Bildungsprozessen Kinder und Jugendliche zu befähigen, ihre Lebensaufgaben kompetenter zu bewältigen.
Dr. Werner Lindner, Dezernent für Kinder- und Jugendarbeit im Niedersächsischen Landesjugendamt in Hannover; Dr. Werner Thole, Professor, Fachbereich Sozialwesen, Universität Kassel; Jochen Weber, Leiter des Jugendamtes der Stadt Osnabrück.
Inhaltsangabe
Gesellschaftlicher Wandel, außerschulische Pädagogik und Bildung - Ortsbestimmungen.- "Bildung" in der (Arbeits-) und "Wissensgesellschaft".- Bildung als pädagogisches Anliegen.- Alles Bildung!? - Kinder- und Jugendarbeit in der "Wissensgesellschaft".- Jugendarbeit in der Offensive.- Jugendarbeit als Subjektbildung.- Standortbestimmung und Perspektiven der politischen Jugendbildung.- Lebenslagenbezogene Bildung von Jugendlichen.- Kinder- und Jugendarbeit als Bildungsprojekt - Präzisierungen.- Geschlechtsbezogene Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit.- Jugendberufshilfe in der flexiblen Arbeitsgesellschaft?.- Lebenslagenbezogene Bildung in der Jugendberufshilfe.- Arbeit direkt.- Migrantenkinder und -jugendliche in Schule und Ausbildung.- Ethnie und Bildung.- Regionale Lebenswelten als Ausgangspunkt einer aneignungs- und bildungsorientierten Jugendarbeit.- Bildungsprojekte in Stadt und Land.- Blick zurück nach vorn.- Bildung und Jugendarbeit - zwischen Größenwahn und Selbstverleugnung.- Reflexivität und Eigensinn in einem diffusen Feld.- AutorInnen und Herausgeber.
Gesellschaftlicher Wandel, außerschulische Pädagogik und Bildung - Ortsbestimmungen.- "Bildung" in der (Arbeits-) und "Wissensgesellschaft".- Bildung als pädagogisches Anliegen.- Alles Bildung!? - Kinder- und Jugendarbeit in der "Wissensgesellschaft".- Jugendarbeit in der Offensive.- Jugendarbeit als Subjektbildung.- Standortbestimmung und Perspektiven der politischen Jugendbildung.- Lebenslagenbezogene Bildung von Jugendlichen.- Kinder- und Jugendarbeit als Bildungsprojekt - Präzisierungen.- Geschlechtsbezogene Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit.- Jugendberufshilfe in der flexiblen Arbeitsgesellschaft?.- Lebenslagenbezogene Bildung in der Jugendberufshilfe.- Arbeit direkt.- Migrantenkinder und -jugendliche in Schule und Ausbildung.- Ethnie und Bildung.- Regionale Lebenswelten als Ausgangspunkt einer aneignungs- und bildungsorientierten Jugendarbeit.- Bildungsprojekte in Stadt und Land.- Blick zurück nach vorn.- Bildung und Jugendarbeit - zwischen Größenwahn und Selbstverleugnung.- Reflexivität und Eigensinn in einem diffusen Feld.- AutorInnen und Herausgeber.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826