43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ausgehend von dem Grundsatz, dass der Portugiesischunterricht durch die Lektüre literarischer Texte die Schüler dazu anregt, sich aktiv an einem Prozess der Bedeutungszuschreibung zu beteiligen, wird in dieser Studie die Bedeutung der Lektüre literarischer Erzählungen in anderen Genres wie Comics, Fabeln, Comics und anderen untersucht. In dieser Arbeit wird die Praxis des Lesens literarischer Texte, insbesondere verschiedener Genres, in den Kindergärten der Gemeinde Capanema-PA analysiert und anhand von Datenerhebungen überprüft. Die Forschung stützte sich auf einige Theoretiker wie…mehr

Produktbeschreibung
Ausgehend von dem Grundsatz, dass der Portugiesischunterricht durch die Lektüre literarischer Texte die Schüler dazu anregt, sich aktiv an einem Prozess der Bedeutungszuschreibung zu beteiligen, wird in dieser Studie die Bedeutung der Lektüre literarischer Erzählungen in anderen Genres wie Comics, Fabeln, Comics und anderen untersucht. In dieser Arbeit wird die Praxis des Lesens literarischer Texte, insbesondere verschiedener Genres, in den Kindergärten der Gemeinde Capanema-PA analysiert und anhand von Datenerhebungen überprüft. Die Forschung stützte sich auf einige Theoretiker wie Abramovich, Andrade, Guedes, Guimarães, Vieira und andere, um diesen Prozess durchführbar zu machen, bei dem eine theoretische Studie und Feldforschung durchgeführt wurden. Ausgangspunkt war eine Reihe von Interviews mit Erziehern, Pädagogen und Psychologen sowie mit den Kindern und ihren Lesevorlieben, die mit den Erfahrungen der Kindergärtnerinnen in der Gemeinde Capanema kombiniert wurden, um zu zeigen, wie dieses wertvolle Instrument uns beim Unterrichten und bei der Entwicklung der Schüler helfen kann.
Autorenporträt
Er hat Abschlüsse in Pädagogik, Philosophie und Geschichte. Derzeit studiert er Bildende Kunst. Er hat sich auf die Bereiche Hochschulunterricht, Literatur, portugiesische Sprache, Kunst und Ethik und Bildung spezialisiert. Er hat einen Master-Abschluss in Ethik, Theologie und Pädagogik, einen Doktortitel in Gesellschaft und Kultur in Amazonien (UFAM) und einen Post-Doktorat-Abschluss in Kulturanthropologie.