48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 1. Mai 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Publikation untersucht die doppelte Vulnerabilisierung von Kindern mit Behinderung durch eine intersektionale Analyse der Kategorien Kindheit und Behinderung. Beide werden als unvollkommen betrachtet, basierend auf Fähigkeitskonzepten und deren ökonomischer Verwertbarkeit. Kinder mit Behinderung erfahren eine besondere Benachteiligung, die im Diskurs bisher kaum thematisiert wurde. Ziel des Beihefts ist es, das Verhältnis von Abhängigkeit und Unabhängigkeit, die Bedeutung von Vulnerabilität sowie die Handlungsfähigkeit (agency) behinderter Kinder zu untersuchen. Zudem werden empirische Forschung und praxisbezogene Projekte präsentiert.…mehr

Produktbeschreibung
Die Publikation untersucht die doppelte Vulnerabilisierung von Kindern mit Behinderung durch eine intersektionale Analyse der Kategorien Kindheit und Behinderung. Beide werden als unvollkommen betrachtet, basierend auf Fähigkeitskonzepten und deren ökonomischer Verwertbarkeit. Kinder mit Behinderung erfahren eine besondere Benachteiligung, die im Diskurs bisher kaum thematisiert wurde. Ziel des Beihefts ist es, das Verhältnis von Abhängigkeit und Unabhängigkeit, die Bedeutung von Vulnerabilität sowie die Handlungsfähigkeit (agency) behinderter Kinder zu untersuchen. Zudem werden empirische Forschung und praxisbezogene Projekte präsentiert.
Autorenporträt
Prof. Dr. Bettina Lindmeier ist Professorin für Allgemeine Behindertenpädagogik und -soziologie an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität in Hannover.