30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 20. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Sammelband versammelt internationale Beiträge, die versuchen Schnittstellen wie strukturellen Unterschiede von Kindheitspädagogik und Kindheitsforschung anhand der Dimensionen Theorie - Politik - Praxis zu beleuchten. Ziel dieser Exploration ist eine Zusammenführung zweier Forschungsparadigmen, die sich im aktuellen Diskurs in eigentümlicher Weise aufeinander beziehen und voneinander abstoßen. Den Ansatz für ein Zusammendenken von Kindheitsforschung und einer (kritischen) Pädagogik der Kindheit bildet die disziplinkonstituierende Einsicht, dass Kindheit(en) ohne Gesellschaft nicht zu denken sind.…mehr

Produktbeschreibung
Der Sammelband versammelt internationale Beiträge, die versuchen Schnittstellen wie strukturellen Unterschiede von Kindheitspädagogik und Kindheitsforschung anhand der Dimensionen Theorie - Politik - Praxis zu beleuchten. Ziel dieser Exploration ist eine Zusammenführung zweier Forschungsparadigmen, die sich im aktuellen Diskurs in eigentümlicher Weise aufeinander beziehen und voneinander abstoßen. Den Ansatz für ein Zusammendenken von Kindheitsforschung und einer (kritischen) Pädagogik der Kindheit bildet die disziplinkonstituierende Einsicht, dass Kindheit(en) ohne Gesellschaft nicht zu denken sind.
Autorenporträt
Rösen, Kenneth, Dr. phil. Dr. rer. soc., politischer Referent bei der GEW NRW und Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum. Sein Habilitationsprojekt bewegt sich an der Schnittstelle zwischen kritischer Bildung- und Gesellschaftstheorie und deren systematischer Bedeutung für die Sozialpädagogik. Sünker, Heinz, Dr. Dr. h.c., Rudolf-Carnap-Senior-Professor an der Bergischen Universität Wuppertal sowie Honorary Professor an der Universität Aarhus