Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,08 €
  • Broschiertes Buch

Immer mehr Kinder wachsen "lebensweltlich zweisprachig" auf. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die kindliche Mehrsprachigkeit unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Auch LeserInnen ohne vertiefte sprachwissenschaftliche Kenntnisse erfahren hier, welche Faktoren den Erwerb mehrerer Sprachen bei Kindern beeinflussen und welche Anforderungen dies an Sprachpädagogik und Diagnostik stellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie Sprachentwicklungsstörungen sich bei mehrsprachigen Kindern äußern und wie sie festgestellt werden können. Viele Beispiele, Exkurse…mehr

Produktbeschreibung
Immer mehr Kinder wachsen "lebensweltlich zweisprachig" auf. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die kindliche Mehrsprachigkeit unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Auch LeserInnen ohne vertiefte sprachwissenschaftliche Kenntnisse erfahren hier, welche Faktoren den Erwerb mehrerer Sprachen bei Kindern beeinflussen und welche Anforderungen dies an Sprachpädagogik und Diagnostik stellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie Sprachentwicklungsstörungen sich bei mehrsprachigen Kindern äußern und wie sie festgestellt werden können. Viele Beispiele, Exkurse zu speziellen Fragen und Übungen illustrieren und vertiefen die Ausführungen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Solveig Chilla, Sprachbehinderten- u. Gehörlosenpädagogin, ist Juniorprofessorin für Pädagogik bei Störungen in Sprache u. Kommunikation/Entwicklung von Sprachkompetenz, Univ. Erfurt. Prof. Dr. Monika Rothweiler, germanistische Linguistin u. Sprachbehindertenpädagogin, ist Professorin für Sprachbehindertenpädagogik im Lehrgebiet inkl. Pädagogik, Univ. Bremen. Ezel Babur, Lehrerin, in der Türkei geboren, lebt seit 1997 in Deutschland, unterrichtet an einer Gesamtschule in Hamburg.