14,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kita-Gutscheine werden in der Kindertagesbetreuung seit rund 15 Jahren kontrovers diskutiert. Sie erhöhen die Wahlmöglichkeiten der Eltern, die Qualität der Einrichtungen und sind Markenzeichen eines effizienten Mitteleinsatzes - so die BefürworterInnen. KritikerInnen indessen verweisen darauf, dass mit diesem Steuerungsinstrument sozialpolitische Ziele wie Chancengerechtigkeit in den Hintergrund treten. Neuere Entwicklungen zeigen, dass unter dem Label 'Kita-Gutschein' in Städten und Gemeinden unterschiedliche Konzepte umgesetzt werden. Die politisch Verantwortlichen sehen ihre Ziele…mehr

Produktbeschreibung
Kita-Gutscheine werden in der Kindertagesbetreuung seit rund 15 Jahren kontrovers diskutiert. Sie erhöhen die Wahlmöglichkeiten der Eltern, die Qualität der Einrichtungen und sind Markenzeichen eines effizienten Mitteleinsatzes - so die BefürworterInnen. KritikerInnen indessen verweisen darauf, dass mit diesem Steuerungsinstrument sozialpolitische Ziele wie Chancengerechtigkeit in den Hintergrund treten. Neuere Entwicklungen zeigen, dass unter dem Label 'Kita-Gutschein' in Städten und Gemeinden unterschiedliche Konzepte umgesetzt werden. Die politisch Verantwortlichen sehen ihre Ziele verwirklicht; an anderer Stelle wird auch Kritik, insbesondere an der jeweiligen Umsetzung, laut.
In diesem Spannungsfeld stehen die Beiträge der Publikation. Sie vermitteln unterschiedliche Perspektiven, kontroverse Debatten und wissenschaftliche Zugänge zu einer aktuellen Thematik.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dr. Tanja Betz ist Leiterin der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendpolitik in der Institutsleitung des Deutschen Jugendinstituts.

Angelika Diller, Dipl.-Pädagogin, ist wiss. Mitarbeiterin im Deutschen Jugendinstitut, Abteilung Kinder und Kindbetreuung. Ihr Schwerpunkt ist die fachpolitische und institutionelle Weiterentwicklung im Arbeitsfeld der Tageseinrichtungen für Kinder.
Rezensionen
"Eine ebenso informative wie impulsreiche Veröffentlichung zu einem wichtigen und hochaktuellen Thema [...]. Die Leser und Leserinnen dieses Bandes erhalten - hier am Beispiel der Kita-Gutscheine - einen guten Einblick in die vielfältigen fachlichen, wirtschaftlichen, (sozial-/bildungs-) politischen und administrativen Ebenen, die mit sozialen Dienstleistungen verbunden sind. Und sie bekommen einen guten Einblick in die Komplexität von Ansätzen zur Optimierung von Effizienz und Effektivität sozialer Märkte." -- www.socialnet.de, 19.11.2010