10,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was passiert eigentlich, wenn man sich mit einem Klappstuhl und ohne Handy auf den Gehweg setzt und einfach mal abwartet? Der Kabarettist Matthias Brodowy hat das getan und daraus ein Bühnenprogramm entstehen lassen, das erweitert nun auch in Buchform vorliegt. Die Geschichten, die so zusammengekommen sind, spiegeln den satirischen Wert der Wirklichkeit wider. Der stille Beobachter, der die Welt an sich vorbeiziehen lässt, wird unversehens in sie hineingezogen. Da fällt mal eben so ein Hipster in den Gully, Demonstranten halten den Klappstuhlsitzer für einen Geheimagenten und dann bleibt da…mehr

Produktbeschreibung
Was passiert eigentlich, wenn man sich mit einem Klappstuhl und ohne Handy auf den Gehweg setzt und einfach mal abwartet? Der Kabarettist Matthias Brodowy hat das getan und daraus ein Bühnenprogramm entstehen lassen, das erweitert nun auch in Buchform vorliegt. Die Geschichten, die so zusammengekommen sind, spiegeln den satirischen Wert der Wirklichkeit wider. Der stille Beobachter, der die Welt an sich vorbeiziehen lässt, wird unversehens in sie hineingezogen. Da fällt mal eben so ein Hipster in den Gully, Demonstranten halten den Klappstuhlsitzer für einen Geheimagenten und dann bleibt da noch die Frage, ob man eigentlich auch ohne Auto auf einem Parkplatz parken darf. Und wie teilt man einem Polizisten mit, dass dieser einen explosiven Riss in der Hose hat? Welche Gedanken spricht man überhaupt laut aus? Eines lässt sich jedenfalls mit Bestimmtheit sagen: Ohne Smartphone und zurückgelehnt im Klappstuhl vergeht die Zeit sehr viel langsamer.
Autorenporträt
Matthias Brodowy, geboren 1972, ist Kabarettist und Musiker und tourt seit der Jahrtausendwende mit seinen bislang elf Bühnenprogrammen quer durchs Land. Er wurde von Hanns Dieter Hüsch entdeckt und von ihm 1999 als erster Preisträger mit dem Kabarettpreis Das schwarze Schaf vom Niederrhein ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen folgten, unter anderem der Deutsche Kleinkunstpreis. Neben seinen Soloprogrammen arbeitet er seit 2007 mit dem Hamburger Puppenspieler Detlef Wutschik ('Werner Momsen') zusammen. Bei zu Klampen erschienen 'Klappstuhl und ich' (2023) und 'Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen' (2025).