43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein wirksames Klassenmanagement ist entscheidend für erfolgreiches Lehren und Lernen. Zwar werden häufig Bestrafungsstrategien angewandt, doch können diese kontraproduktiv sein, da sie Ressentiments schüren und ein positives Lernumfeld behindern. Stattdessen sollte der Schwerpunkt auf präventive Maßnahmen und die Befähigung der Schüler zur Selbstkontrolle gelegt werden. Die Lehrer sollten eine Kultur des Respekts, der Verantwortung und der Zusammenarbeit pflegen und die Schüler zu Selbstdisziplin und gegenseitigem Respekt anleiten, um letztlich eine herzliche Atmosphäre für Lernen und Wachstum…mehr

Produktbeschreibung
Ein wirksames Klassenmanagement ist entscheidend für erfolgreiches Lehren und Lernen. Zwar werden häufig Bestrafungsstrategien angewandt, doch können diese kontraproduktiv sein, da sie Ressentiments schüren und ein positives Lernumfeld behindern. Stattdessen sollte der Schwerpunkt auf präventive Maßnahmen und die Befähigung der Schüler zur Selbstkontrolle gelegt werden. Die Lehrer sollten eine Kultur des Respekts, der Verantwortung und der Zusammenarbeit pflegen und die Schüler zu Selbstdisziplin und gegenseitigem Respekt anleiten, um letztlich eine herzliche Atmosphäre für Lernen und Wachstum zu schaffen.Die Forscherin wandte eine umfassende Methodik an, die die Erstellung eines Plans, Zusammenarbeit, Feldnotizen, Beobachtung und eine kritische Freundesgruppe umfasste. Dieser Ansatz gewährleistete eine gründliche und reflektierte Untersuchung der Praktiken des Klassenraummanagements. Die Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, ein unterstützendes und respektvolles Umfeld in der Klasse zu schaffen. Indem sie sich auf Prävention und die Stärkung der Schüler konzentrieren, können die Lehrer Selbstdisziplin und Zusammenarbeit fördern, was zu einer positiveren und effektiveren Bildungserfahrung für alle Schüler führt.
Autorenporträt
Sosthène Ntibanyurwa trabaja actualmente en la Universidad de Ruanda. Anteriormente, trabajó en la antigua Universidad de Kibungo (UNIK/INATEK) y en el Institut Catholique de Kabgayi (ICK). Obtuvo un máster en educación, especializándose en la enseñanza del inglés. Es licenciado en francés-inglés con educación.