Zum 200. Geburtstag von Klaus Groth haben sich zehn Autorinnen und Autoren so ihre Gedanken gemacht, wie Groth das 21. Jahrhundert erleben würde, wenn er plötzlich in unsere heutige Welt geworfen würde. Und wie wirken er und sein Werk in diese Gegenwart nach? Was hätte er uns heute zu sagen und was wir ihm? Die Beiträge in dieser Anthologie beschäftigen sich mit diesen Fragen in fantasievollen Texten, die keinen Anspruch auf historische "Richtigkeit" erheben - aber auf teils humorvolle, teils nachdenkliche Art vielleicht zu dem einen oder anderen Gedanken anregen möchten.
Zum 200. Geburtstag von Klaus Groth haben sich zehn Autorinnen und Autoren so ihre Gedanken gemacht, wie Groth das 21. Jahrhundert erleben würde, wenn er plötzlich in unsere heutige Welt geworfen würde. Und wie wirken er und sein Werk in diese Gegenwart nach? Was hätte er uns heute zu sagen und was wir ihm? Die Beiträge in dieser Anthologie beschäftigen sich mit diesen Fragen in fantasievollen Texten, die keinen Anspruch auf historische "Richtigkeit" erheben - aber auf teils humorvolle, teils nachdenkliche Art vielleicht zu dem einen oder anderen Gedanken anregen möchten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Textfabrique51 ist ein (nicht kommerzielles) Autoren- und Literaturnetzwerk mit den hauptsächlichen Einzugsgebieten Hamburg, Schleswig-Holstein und dem Norden Niedersachsens. Über die Zugehörigkeit zum Europaliteraturkreis Kapfenberg erstrecken sich die Verbindungen mittlerweile bis nach Österreich und in den eurpoäischen Raum. Die Mitglieder des Netzwerks, Ellen Balsewitsch-Oldach und Dirk-Uwe Becker, betreiben drei Offene Lesebühnen (in Hamburg, Meldorf und Garding), eine Offene Textwerkstatt (Garding) und sind selbst als Autoren aktiv.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826