15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Buch

Eine Frau sitzt im überfluteten Orinoko-Delta auf einem Ast. Zwei Mädchen fragen sich, ob man am Shabbat Schnecken quälen darf. Ein Mann stellt sich vor, dass er seine Frau einen Abgrund herunterstößt. Eine Frau beendet die Trauer um ihre verstorbene Lebenspartnerin durch einen Flirt in einer Frauenumkleidekabine. Zwei Nachbarn reden auf einer Terrasse über ihre Verwandlung von Panther zu Mensch. Ein Schwuler stolpert während einer ICE-Fahrt über seine neue Liebe. In 21 sensiblen Erzählungen lässt uns sara reichelt Menschen in besonderen Situationen, teilweise in Grenzsituationen erleben. Die…mehr

Produktbeschreibung
Eine Frau sitzt im überfluteten Orinoko-Delta auf einem Ast. Zwei Mädchen fragen sich, ob man am Shabbat Schnecken quälen darf. Ein Mann stellt sich vor, dass er seine Frau einen Abgrund herunterstößt. Eine Frau beendet die Trauer um ihre verstorbene Lebenspartnerin durch einen Flirt in einer Frauenumkleidekabine. Zwei Nachbarn reden auf einer Terrasse über ihre Verwandlung von Panther zu Mensch. Ein Schwuler stolpert während einer ICE-Fahrt über seine neue Liebe. In 21 sensiblen Erzählungen lässt uns sara reichelt Menschen in besonderen Situationen, teilweise in Grenzsituationen erleben. Die Enden sind unerwartet, oft überraschend positiv. Die Protagonisten finden ungewöhnliche Lösungen. Sie entscheiden sich für das Leben, für sich selbst, für einen Neubeginn.
Autorenporträt
sara reichelt ist Künstlerin mit den Schwerpunkten literarische Belletristik, visuelle Kunst und Tanz-Performance. Am liebsten arbeitet sie multimedial. Seit 2014 lebt sie in Berlin. Sie hat Uni-Abschlüsse in Psychologie, Judaistik und Vergleichender Religionswissenschaft und arbeitete 30 Jahre lang an der Schnittstelle zwischen Psychologie, Pädagogik und Wirtschaft als Dozentin und Beraterin. Die Inspiration für ihre Texte und Kunstwerke findet sie nicht nur in ihrem multikulturellen Stadtviertel, sondern auch, wenn sie monatelang allein in anderen Ländern lebt. Ihre Bibliographie enthält 13 Einzelveröffentlichungen, sowie Texte in Anthologien und Literaturzeitschriften. Bei Periplaneta erschien 2023 ihr Roman "Gefährliche Mietschaft".