In 11 Hauptkapiteln vermittelt dieses Werk einen gründlichen Überblick über alle wesentlichen Aspekte der deutschen Sprache: über ihre Verbreitung und Konzepte ihrer Beschreibung, über das System der deutschen Gegenwartssprache (Wortschatz, Wortbildung, Grammatik, Phonematik/Graphematik), über ihre Varietäten, den Text, die Geschichte der deutschen Sprache sowie über Namenkunde und Sprachkultur. Das Buch bietet vor allem gesichertes Wissen, orientiert aber auch über Forschungsmethoden und deutet in der Fachliteratur noch umstrittene Probleme an. Es richtet sich nicht nur an Fachgermanisten, sondern auch an Lehrer, Studenten, Wissenschaftler und Praktiker anderer Disziplinen, auch an Ausländer: an alle, die ihr Wissen über Strukturen und Funktionen sowie über die Entwicklung der deutschen Sprache erweitern wollen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
«Ich kann dieses Buch [...] nur dringend für die universitäre Lehre empfehlen. [...] In einigen Feldern werden Studierende bereits alleine mit dem entsprechenden Kapitel ausreichend bedient. Vielleicht ist die Gewissheit, mit dem Handbuch ein Grundwissen im Fach erlangen zu können, das noch im Examen die notwendige Sicherheit gibt, Grund genug, es trotz des Preises anzuschaffen.» (Klaus-Peter Wegera, Zeitschrift für Deutsche Philologie)
«Man kann wohl ohne zu übertreiben sagen, dass mit dieser kleinen Enzyklopädie eine Lücke in der linguistischen Fachliteratur geschlossen worden ist und ein Werk vorliegt, das den interessierten Laien wie den Fachleuten als Handreichung dienen kann.» (Deutsch als Fremdsprache)
«Gerade für Studierende sollte hervorgehoben werden, dass dieses Nachschlagewerk Grundwissen zusammenfasst, das für die universitäre Ausbildung vonnöten und andernorts kaum in dieser Dichte und Übersichtlichkeit auffindbar ist. [...] Insgesamt kann das Werk mit seinen überaus zahlreichen Einzeldarstellungen und der vorzüglichen methodischen Aufbereitung zukünftigen Studentengenerationen der Germanistik im In- und Ausland, aber auch anderer Fachdisziplinen, außerordentlich empfohlen werden.» (Muttersprache)
«Man kann wohl ohne zu übertreiben sagen, dass mit dieser kleinen Enzyklopädie eine Lücke in der linguistischen Fachliteratur geschlossen worden ist und ein Werk vorliegt, das den interessierten Laien wie den Fachleuten als Handreichung dienen kann.» (Deutsch als Fremdsprache)
«Gerade für Studierende sollte hervorgehoben werden, dass dieses Nachschlagewerk Grundwissen zusammenfasst, das für die universitäre Ausbildung vonnöten und andernorts kaum in dieser Dichte und Übersichtlichkeit auffindbar ist. [...] Insgesamt kann das Werk mit seinen überaus zahlreichen Einzeldarstellungen und der vorzüglichen methodischen Aufbereitung zukünftigen Studentengenerationen der Germanistik im In- und Ausland, aber auch anderer Fachdisziplinen, außerordentlich empfohlen werden.» (Muttersprache)