Dieses ungewöhnliche Buch regt zum Denken an - auf metaphorische Weise beschreibt es einen Menschen- und Gotteszugang, der ideologisch in keiner Weise einengt. Es ermuntert dazu, sich vom Druck externer Normen zu befreien und zu seiner eigenen Autorität zu werden. Letztlich ist es eine Liebeserklärung an den Schatz in jeder einzelnen Person und die Bestärkung, die Suche danach niemals aufzugeben. Darüber hinaus eröffnet der Text ein Psychotherapieverständnis, das neue Perspektiven schafft - Therapie wird als eine umfassende Auseinandersetzung mit Menschen begriffen, die sowohl ihre…mehr
Dieses ungewöhnliche Buch regt zum Denken an - auf metaphorische Weise beschreibt es einen Menschen- und Gotteszugang, der ideologisch in keiner Weise einengt. Es ermuntert dazu, sich vom Druck externer Normen zu befreien und zu seiner eigenen Autorität zu werden. Letztlich ist es eine Liebeserklärung an den Schatz in jeder einzelnen Person und die Bestärkung, die Suche danach niemals aufzugeben. Darüber hinaus eröffnet der Text ein Psychotherapieverständnis, das neue Perspektiven schafft - Therapie wird als eine umfassende Auseinandersetzung mit Menschen begriffen, die sowohl ihre leiblich-animalischen Aspekte als auch ihre sozialen, geistigen und spirituellen Ebenen umfasst.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Klar, Sabine Sabine Klar, 1959 geboren, ist systemische Psychotherapeutin, Verhaltensforscherin, Religionspädagogin und lebt in Wien. Unter dem Titel "Therapy meets Philosophy" hat sie in den letzten zwanzig Jahren gemeinsam mit dem Philosophen Franz Reithmayr ein spezifisches Modell therapeutischer Arbeit entwickelt, das systemische und philosophische Herangehensweisen verbindet und auch ethologische Gesichtspunkte mit einbezieht. Es geht dabei um die Suche nach einem behütenden Selbstbezug und einem adäquaten Umgang mit der eigenen Lebenslage. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich die Autorin auch mit der Wirkung spiritueller Vorstellungen und religiöser Bindungen. Nähere Informationen zu diesem Ansatz sind auf der Homepage des Instituts für angewandte Menschenkunde einsehbar.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826