109,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Bekämpfung des Klimawandels stellt eine der größten, wenn nicht sogar die größte Herausforderung der nächsten Dekaden dar. Daher ist das Ergreifen von Klimaschutzmaßnahmen inhaltlicher Gegenstand nahezu aller Rechtsmaterien - so auch in der kommunalen Bauleitplanung. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass Klimaschutz durch Bauleitplanung nicht nur möglich, sondern auch gewollt ist und vor allem effizient sein kann. Das BauGB verleiht dem Klimaschutzrecht ein strukturiertes Normengefüge und ermöglicht dadurch eine umfassende kommunale Umsetzung mit gleichzeitig positiver globaler…mehr

Produktbeschreibung
Die Bekämpfung des Klimawandels stellt eine der größten, wenn nicht sogar die größte Herausforderung der nächsten Dekaden dar. Daher ist das Ergreifen von Klimaschutzmaßnahmen inhaltlicher Gegenstand nahezu aller Rechtsmaterien - so auch in der kommunalen Bauleitplanung.
Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass Klimaschutz durch Bauleitplanung nicht nur möglich, sondern auch gewollt ist und vor allem effizient sein kann. Das BauGB verleiht dem Klimaschutzrecht ein strukturiertes Normengefüge und ermöglicht dadurch eine umfassende kommunale Umsetzung mit gleichzeitig positiver globaler Wirkung. Dabei wird der Handlungsrahmen im Wesentlichen durch (wissenschaftliche) Aktualität geprägt und ist außerdem abhängig von stets neuen Bestrebungen auf internationaler Ebene. Vor allem aber liegt es bei den Gemeinden und Gemeindeverbänden, die weitreichenden Möglichkeiten, die das allgemeine Städtebaurecht bereits jetzt bietet, zu ergreifen und die Klimawandelbekämpfung effizient in Angriff zu nehmen.
Autorenporträt
Ella Fiona Mitschang studierte von 2016 bis 2021 Rechtswissenschaften an der FU Berlin. Im Anschluss daran arbeitete sie von Januar bis April 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Redeker/Sellner/Dahs am Kanzleistandort Berlin. Von Mai 2022 bis Juli 2024 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Universität des Saarlandes bei Frau Prof. Dr. Annette Guckelberger. Seit November 2024 ist sie Rechtsreferendarin am Kammergericht in Berlin und absolviert in diesem Rahmen auch eine Station im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, mit einem Abteilungsschwerpunkt in Klimaanpassung sowie Klimaschutz in der Stadt- und Wärmeplanung.