198,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die komplett überarbeitete und stark erweiterte Neuauflage des Gesamtkommentars bietet einen gesamtheitlichen Überblick über das europäische und nationale Klimaschutzrecht. Ihr Mehrwert:- Praxisnahe Kommentierungen zum EU-Klimagesetz, KSG-Bund und NRW, KAnG, BEHG sowie Erläuterungen der steuerlichen Regelungen- Besonderer Fokus auf Digitalisierung, Kohleausstieg, Klimahaftungsrecht (mit Klima-Urteil des OLG Hamm v. 28.05.2025) und Wasserstoffförderung- Verfassungsrechtliche Grundlagen, u. a. Art. 143h GG, Koalitionsvertrag und Clean Industrial Deal- Darstellung der völker-, europa-,…mehr

Produktbeschreibung
Die komplett überarbeitete und stark erweiterte Neuauflage des Gesamtkommentars bietet einen gesamtheitlichen Überblick über das europäische und nationale Klimaschutzrecht. Ihr Mehrwert:- Praxisnahe Kommentierungen zum EU-Klimagesetz, KSG-Bund und NRW, KAnG, BEHG sowie Erläuterungen der steuerlichen Regelungen- Besonderer Fokus auf Digitalisierung, Kohleausstieg, Klimahaftungsrecht (mit Klima-Urteil des OLG Hamm v. 28.05.2025) und Wasserstoffförderung- Verfassungsrechtliche Grundlagen, u. a. Art. 143h GG, Koalitionsvertrag und Clean Industrial Deal- Darstellung der völker-, europa-, wettbewerbs-, beihilfe- und vergaberechtlichen Entwicklungen und Perspektiven- Instruktive Beiträge zum griechischen und tschechischen Klimaschutzrecht- Hintergrundwissen zu den ökonomischen, naturwissenschaftlichen und technischen GrundlagenBonus: Die im vorliegenden Werk erläuterten Vorschriften sowie weitere informative Materialien können bequem über ein digitales Add-on im Volltext abgerufen werden.Stimmen zum Werk''Allen mit dem Klimawandel in unterschiedlichsten Zusammenhängen befassten Juristen und Juristinnen sei das von Frenz zum Klimaschutzrecht in der dritten Auflage herausgegebene Werk ans Herz gelegt. Es gehört zum unverzichtbaren Arsenal zur Beantwortung nahezu aller Rechtsfragen rund um den Klimaschutz und um die Klimaanpassung.''Prof. Dr. Martin Beckmann, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Münster, in: Umwelt- und Planungsrecht (10/25)
Autorenporträt
Herausgegeben von Prof. Dr. jur. Walter Frenz, Maître en Droit Public, Professor für Berg-, Umwelt- und Europarecht an der RWTH Aachen University Bearbeitet von Dr. jur. Stefan Altenschmidt; Prof. Dr. phil. Stefan Böschen; Mirjam Büsch; Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Clausen; Prof. Dr. jur. Wolfgang Ewer; Hilda Faut; Gregor Franßen, EMLE; Prof. Dr. jur. Walter Frenz, Maître en Droit Public; Dr. jur. Ernst Giese; Dr. jur. Andreas Hamacher; Christoph Hörbelt; Sebastian Holler; Epameinondas Kalagiakos; Prof. Dr. rer. nat. Michael Leuchner; Julian Ley; Mgr. Michael Mack; Prof. Dr. jur. Gerrit Manssen; Prof. Dr. jur. Hans-Jürgen Müggenborg; Benedikt-Immanuel Johannes Operhalsky; Dr. jur. Herbert Posser; Prof. Dr. jur. Johannes Saurer; Prof. Dr. jur. Alexander Schink; Dr. Holger Thärichen; Dr. jur. Tobias Thienel; Dr. jur. Henning Thomas; Dr. jur. Gregor Weimer