33,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wissenschaftler und Sicherheitsanalysten warnen seit einiger Zeit davor, dass der Klimawandel die Verteilung von Ressourcen bedroht und die Zwangsmigration weiter verstärken und Konflikte auslösen könnte. Subsahara-Afrika ist aufgrund der weit verbreiteten Armut und der begrenzten Anpassungsfähigkeit eine der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Regionen der Welt. Die sozioökonomische Struktur in dieser Region ist schwach und basiert auf der Agrarwirtschaft. Tansania ist eines der Länder, die in den letzten Jahren Umweltveränderungen und gewaltsame Konflikte erlebt haben. Dieses Buch kann…mehr

Produktbeschreibung
Wissenschaftler und Sicherheitsanalysten warnen seit einiger Zeit davor, dass der Klimawandel die Verteilung von Ressourcen bedroht und die Zwangsmigration weiter verstärken und Konflikte auslösen könnte. Subsahara-Afrika ist aufgrund der weit verbreiteten Armut und der begrenzten Anpassungsfähigkeit eine der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Regionen der Welt. Die sozioökonomische Struktur in dieser Region ist schwach und basiert auf der Agrarwirtschaft. Tansania ist eines der Länder, die in den letzten Jahren Umweltveränderungen und gewaltsame Konflikte erlebt haben. Dieses Buch kann zwar nicht bestätigen, ob die sich verändernde Umwelt im Distrikt Kilosa, Tansania, auf den Klimawandel oder auf Klimaschwankungen zurückzuführen ist, es wurde jedoch festgestellt, dass dauerhafte Migration, vorübergehende Mobilität und Konflikte in der Region in engem Zusammenhang mit den umweltbezogenen Problemen stehen. Die Analyse sollte daher Wissenschaftlern und politischen Entscheidungsträgern dabei helfen, neue wissensbasierte Entwicklungsstrategien zu entwickeln, die die Mobilität von Menschen und Konflikte lösen könnten, die wahrscheinlich durch die Auswirkungen des Klimawandels und/oder Klimaschwankungen verursacht wurden.
Autorenporträt
Eyassu Jemal Boku, MSc: Studium der globalen Entwicklung und Planung an der Universität Agder, Norwegen. Er hat außerdem einen Master-Abschluss in Mikrofinanzierung und arbeitete als Projektadministrator bei der Stiftung "Menschen für Menschen Foundation" in Äthiopien. Derzeit ist er als Flüchtlingsberater bei der Gemeinde Flekkefjord in Norwegen tätig.