Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,99 €
  • Broschiertes Buch

Sofia aus Portugal hat von einer europäischen Umweltinitiative den Auftrag erhalten, ein Spiel zu entwickeln,das Ideen für die Begrenzung des Klimawandels bzw. die Eindämmung seiner Folgen populär machensoll. Um Material dafür zu sammeln, bricht sie mit ihrem kleinen - einen Kopf größeren - Bruder Gabrielzu einer Reise quer durch Europa auf. Sie erfahren, was für Folgen der Klimawandel hat: Dürren, die derLandwirtschaft zu schaffen machen, Waldbrände und zerstörerische Überschwemmungen. Sie erfahren aberauch, was Umweltaktivisten und Kommunen dagegen unternehmen: Wie sie den Anteil der…mehr

Produktbeschreibung
Sofia aus Portugal hat von einer europäischen Umweltinitiative den Auftrag erhalten, ein Spiel zu entwickeln,das Ideen für die Begrenzung des Klimawandels bzw. die Eindämmung seiner Folgen populär machensoll. Um Material dafür zu sammeln, bricht sie mit ihrem kleinen - einen Kopf größeren - Bruder Gabrielzu einer Reise quer durch Europa auf. Sie erfahren, was für Folgen der Klimawandel hat: Dürren, die derLandwirtschaft zu schaffen machen, Waldbrände und zerstörerische Überschwemmungen. Sie erfahren aberauch, was Umweltaktivisten und Kommunen dagegen unternehmen: Wie sie den Anteil der fossilen Energieam gesamten Energieverbrauch immer weiter senken und zugleich die Land- und Forstwirtschaft wie denStädtebau auf den Klimawandel vorbereiten. Am Ende weiß Sofia, wie ihr Spiel aussehen muss: Es darf keinWettbewerbsspiel sein; denn der Klimawandel ist eine Challenge für uns alle, und nur gemeinsam könnenwir ihn beherrschen.
Autorenporträt
Bruno Pinto arbeitet als Wissenschaftsvermittler und Forscher an der Universität Lissabon. Seine Spezialgebiete sind Erhaltung der Biodiversität, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Seit 2016 forscht er am Zentrum MARE.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Dieses Buch leistet dreierlei, und das auch noch auf engstem Raum, lobt Rezensent Bernd Graff. Erstens: Der Comic erzählt von einer spannenden Reise zweier aufmerksamer Menschen durch Europa. Zweitens: Er macht die verschiedensten Auswirkungen der Klimakatastrophe anschaulich und zeigt, wie Menschen vielerorts schon jetzt zu Opfern dieser Katastrophe werden. Und drittens: Er stellt unterschiedliche Ideen und praktische Initiativen vor, mit denen Aktivisten überall in Europa wirksam gegen diese Auswirkungen vorgehen. So gelingt es den Autoren, gleichzeitig zu unterhalten, den Ernst der Lage deutlich zu machen und trotzdem Hoffnung zu schenken und zum Handeln zu ermuntern, so der begeisterte Rezensent.

© Perlentaucher Medien GmbH