Klimawandel-Krise in Westafrika: Subregionale politische Dynamiken, Anpassungsstrategien und die Suche nach Widerstandsfähigkeit untersucht die dringenden und vielschichtigen Herausforderungen, die der Klimawandel in der westafrikanischen Subregion mit sich bringt. Das Buch stützt sich auf interdisziplinäre Forschung, politische Analysen und gelebte Erfahrungen und untersucht, wie Umweltschocks mit politischer Steuerung, regionaler Zusammenarbeit und sozioökonomischen Anfälligkeiten zusammenspielen.Von dürregeplagten Ackerflächen bis hin zu sich verändernden Migrationsmustern und umstrittenen Anpassungsbemühungen entschlüsseln die Autoren das komplexe Zusammenspiel zwischen Klimaauswirkungen und der politischen Dynamik der Subregion. Durch die kritische Auseinandersetzung mit der Theorie des Lebensunterhalts, der Anfälligkeit und der politischen Ökologie hebt diese Arbeit sowohl institutionelle Beschränkungen als auch gemeinschaftsgetriebene Innovationen hervor, die den Weg der Region in Richtung Widerstandsfähigkeit prägen.Dieses Buch ist eine wichtige Ressource für Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger und Praktiker, die nach kontextreichen Erkenntnissen und umsetzbaren Lösungen für ein klimaresistentes Westafrika suchen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







