Neurologische Störungen sind Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, d. h. des Gehirns, des Rückenmarks, der Hirn- und peripheren Nerven, der Nervenwurzeln, des autonomen Nervensystems, der neuromuskulären Platte und der Muskeln. Sie können von Geburt an (angeboren) oder im Laufe des Lebens (erworben) auftreten und gehören zu den häufigsten Ursachen für neurologische Behinderungen (1) Häufig leiden die von einer erworbenen Hirnschädigung betroffenen Personen an emotionaler Instabilität, Depressionen oder dem Verlust der Kontrolle über das Weinen oder Lachen und werden als funktionelle neurologische Störungen (FND) bezeichnet. Diese Störungen haben eine lange und schwierige Geschichte des Geist-Körper-Dualismus hinter sich, aber inzwischen gibt es ein eindeutiges pathophysiologisches Konzept und eine neurobiologische Grundlage, die die alten Annahmen in Frage stellen, dass ihre einzigen Ursachen psychologische Anomalien sind (mit anderen Worten: psychogene Krankheiten). Auch bekannt als paroxysmale nicht-epileptische Episoden sind Ereignisse, die epileptische Anfälle simulieren können.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno