Das gesamte Spektrum der modernen klinischen Angiologie ist wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah dargestellt. Die Beiträge wurden von den jeweiligen Expertinnen und Experten unter der Federführung eines Teams von renommierten Herausgebenden verfasst. Das Werk wendet sich an Ärztinnen und Ärzte in der angiologischen Weiterbildung und als Nachschlagewerk an alle, die an Diagnostik sowie konservativer und invasiver Therapie von Gefäßerkrankungen interessiert sind. Parallel zur gedruckten Ausgabe erscheint eine online-Version, die als Living Reference-Ausgabe kontinuierlich aktualisiert wird.…mehr
Das gesamte Spektrum der modernen klinischen Angiologie ist wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah dargestellt. Die Beiträge wurden von den jeweiligen Expertinnen und Experten unter der Federführung eines Teams von renommierten Herausgebenden verfasst. Das Werk wendet sich an Ärztinnen und Ärzte in der angiologischen Weiterbildung und als Nachschlagewerk an alle, die an Diagnostik sowie konservativer und invasiver Therapie von Gefäßerkrankungen interessiert sind. Parallel zur gedruckten Ausgabe erscheint eine online-Version, die als Living Reference-Ausgabe kontinuierlich aktualisiert wird.
Artikelnr. des Verlages: 87008613, 978-3-662-60879-1
Seitenzahl: 1000
Erscheinungstermin: 14. August 2025
Deutsch
Abmessung: 279mm x 210mm
ISBN-13: 9783662608791
ISBN-10: 3662608790
Artikelnr.: 62656298
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
+4962214870
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann, ehem. Leiter der Abteilung für Angiologie – Gefäßzentrum, Medizinische Klinik und Poliklinik IV, LMU Klinikum München Prof. Dr. med. Norbert Weiss, Leiter des Bereiches Angiologie des Universitäts GefäßCentrums und der Medizinischen Klinik und Poliklinik III, Universitätsklinikum „Carl Gustav Carus“ an der Technischen Universität Dresden Prof. Dr. med. Michael Czihal, Leiter der Abteilung für Angiologie – Gefäßzentrum, Medizinische Klinik und Poliklinik IV, LMU Klinikum München Dr. med. Katja Sibylle Mühlberg, Geschäftsführende Oberärztin an der Klinik und Poliklinik für Angiologie, Universitätsklinikum Leipzig Priv.- Doz. Dr. med. habil. Eva Freisinger, Leitung Bereich Versorgungsforschung, Klinik und Poliklinik für Angiologie, Universitätsklinikum Leipzig
Inhaltsangabe
Anatomie und Physiologie des Gefäßsystems.- Apparative Untersuchung . Arteriosklerose, kardiovaskuläre Prävention. Risikostratifizierung.- Zentralvenöse Katheter und Dialyseshunts.- Prinzipien der peripheren Katheterintervention und operativen Revaskularisation.- Arterielle Verschlusskrankheit. Thorakale und abdominelle Aorta.- Aneurysmen peripherer Arterien.- Diabetisches Fußsyndrom.- Sonderformen arterieller Durchblutungsstörungen. Entzündliche Gefäßerkrankungen.- Akrale Durchblutungsstörungen.- Thromboembolieprophylaxe. Venöse Thrombosen.- Lungenembolie.- Gerinnungsstörungen.- Gerinnungsmanagement. Chronisch venöse Insuffizienz und Ulcus cruris.- Erkrankungen des Lymphgefäßsystems.- Malformationen und Tumoren.- Rehabilitation.- Qualitätssicherung.- Begutachtung.- Geschlechtersensible Gefäßmedizin.