64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die diabetische Retinopathie ist die fünfthäufigste Ursache für Erblindung und kommt in der augenärztlichen Praxis sehr häufig vor. Der Umgang mit ihr ist eine tägliche Herausforderung, und die richtige Behandlung von Patienten mit diabetischer Retinopathie kann das Augenlicht retten und ihre Lebensqualität verbessern. Dieses Buch soll helfen, die Pathologie, die bildgebenden Verfahren, die therapeutischen Modalitäten, den Umgang mit dem Patienten, die klinischen Merkmale und die unkomplizierten Behandlungspläne der diabetischen Retinopathie zu verstehen, Makulopathie und deren Komplikationen…mehr

Produktbeschreibung
Die diabetische Retinopathie ist die fünfthäufigste Ursache für Erblindung und kommt in der augenärztlichen Praxis sehr häufig vor. Der Umgang mit ihr ist eine tägliche Herausforderung, und die richtige Behandlung von Patienten mit diabetischer Retinopathie kann das Augenlicht retten und ihre Lebensqualität verbessern. Dieses Buch soll helfen, die Pathologie, die bildgebenden Verfahren, die therapeutischen Modalitäten, den Umgang mit dem Patienten, die klinischen Merkmale und die unkomplizierten Behandlungspläne der diabetischen Retinopathie zu verstehen, Makulopathie und deren Komplikationen auf moderne und praktische Weise mit Hilfe von Algorithmen und Illustrationen zu verstehen, die aktuelle Informationen liefern und verschiedene klinische Szenarien wie proliferative und nicht-proliferative diabetische Retinopathie, Glaskörperblutung, traktive Netzhautablösung, Rubeosis iridis, zentrales und dezentrales diabetisches Makulaödem, vitreomakuläre Anomalien, Makulaischämie und Behandlungskomplikationen abdecken.
Autorenporträt
Ameen Marashi, docteur en médecine, est un ophtalmologiste syrien spécialisé dans les maladies de la rétine. Il est l'auteur de nombreuses publications et articles de recherche dans le domaine de la rétine, propriétaire du groupe Marashi Eye Clinic et inventeur du module Retinal Assistant, basé sur l'intelligence artificielle, qui aide les ophtalmologistes à prendre en charge les maladies de la rétine.