15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Sokratische Gesprächsführung wird in Einzeltherapien zur Prüfung von Normen, Einstellungen oder Zielsetzungen auf Realitätsbezug, Logik und Zielgerichtetheit genutzt. Hingegen in Gruppen-, Familien- oder Paartherapien dient sie, um die gemeinsame Kommunikationsgrundlage zu bessern und einheitliche widerspruchsfreie Ziele formulieren zu können. Der große Vorteil des sokratischen Dialogs ist, dass der Klient die Lösung besser…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Sokratische Gesprächsführung wird in Einzeltherapien zur Prüfung von Normen, Einstellungen oder Zielsetzungen auf Realitätsbezug, Logik und Zielgerichtetheit genutzt. Hingegen in Gruppen-, Familien- oder Paartherapien dient sie, um die gemeinsame Kommunikationsgrundlage zu bessern und einheitliche widerspruchsfreie Ziele formulieren zu können. Der große Vorteil des sokratischen Dialogs ist, dass der Klient die Lösung besser annimmt, da er das Gefühl erhält, selbst die Lösung für sein Problem erarbeitet zu haben. Dies gelingt dem Therapeuten durch systematisch gestellte Fragen an Stelle von Argumenten. Im verhaltenstherapeutischen Kontext geht es darum, dysfunktionale Verhaltensmuster und Gedankengänge durch die sokratische Gesprächsführung auseinander zu nehmen, diese zu analysieren, um dann eine entsprechende Lösung zu finden.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.