In Kontexten von Krieg, Instabilität oder großer Unsicherheit stellen pädiatrische Infektionen eine Haupttodesursache dar. Dieser klinische Leitfaden, der auf Erfahrungen aus der Demokratischen Republik Kongo beruht, schlägt eine pragmatische Behandlung von pädiatrischen Infektionsnotfällen vor. Der nach Krankheitsbildern (Lungenentzündung, Meningitis, schwere Malaria, Harnwegsinfektionen) gegliederte Leitfaden behandelt klinische, diagnostische und therapeutische Aspekte und berücksichtigt dabei die logistischen Einschränkungen, die für Gebiete mit begrenzten Ressourcen typisch sind. Das Buch ist mit Fallbeispielen und praktischen Hilfsmitteln ausgestattet und konzentriert sich auf die Rationalisierung des Antibiotikaeinsatzes, die wichtige unterstützende Pflege und die Nachsorge in der Gemeinschaft. Der Leitfaden richtet sich an Ärzte, Krankenpfleger und humanitäre Helfer, die in Krisengebieten tätig sind. Er verbindet wissenschaftliche Genauigkeit mit Anpassungsfähigkeit, um die Pflege zu verbessern, die Widerstandsfähigkeit der Teams zu stärken und das Überleben und die Würde von Kindern in extrem gefährdeten Situationen zu gewährleisten.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







