Was passiert, wenn acht KünstlerInnen im Farb- und Formenrausch in einem Buch zusammentreffen? Es gibt ein knallbuntes Feuerwerk an Gestaltungsideen: Da entstehen Schattenmonsterportraits und Litfaßsäulenbilder frei nach Keith Haring, Bobbycars, Handys und Telefonkarten im kunterbunten Rizzi-Design, farbenfrohe Pappmaché-Nanas und formverrückte Gipspistolenbilder nach Niki de Saint Phalle, riesige Wandcomics und Joghurtbecher in schickem Verpackungsdesign á la Andy Warhol, ein selbst gebautes Spielplatzhaus mit Blumenlabyrinth wie von Hundertwasser, blaue Schwammreliefs aus dem Farblabor in Yves-Klein-Manier, Bauklotz-Kubismus und Pinselfotogramme aus dem Atelier von Picasso oder neue Möbeldesignideen und Miniaturbilder nach Emil Nolde. Ausführliches Bild- und Fotomaterial gibt Einblick in das Werk der KünstlerInnen und macht Kinder mit deren Bildern und dem künstlerischen Ausdruck vertraut. Durch das eigene Reißen, Kleben, Malen, Zeichnen, Sprayen oder Drucken erfahren sie, dassjeder künstlerische Ausdruck ganz individuell ist - auch ihr eigener!				
				
				
			"Kurz und gut: Das Buch ist eine Fundgrube!! Man schaut mal kurz ins Inhaltsverzeichnis und kann sich kaum entscheiden, mit welchem "Künstler" man beginnen soll. Es bietet eine Fülle von Anregungen zur Auseinandersetzung mit Kunstwerken und Künstlern in spielerischer Form. Toll, dass zu den ausführlich beschriebenen Beispielen gleich Listen mit leicht zu beschaffenden Materialien, viele wertvolle Tipps und Varianten mitgeliefert werden. Zu guter Letzt gibt es nützliche Literaturhinweise mit Bildmaterial zu allen Künstlern und viele Online-Links." (Barbara Meise, Spielcasino, Nr. 68, 32. Jhg., Dezember 2010)
