55,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 8. Dezember 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Obwohl Klöster als Räume des spirituellen Rückzugs verstanden werden, sind für die Verwaltung von Besitztümern, das Rechnungswesen, den Handel und das Betreiben von Schulen fortgeschrittene mathematische Kenntnisse notwendig. Die zehn Beiträge dieses Bandes untersuchen, wie dieses mathematische Wissen in klösterlichen Umgebungen gesammelt und angewandt wurde. Anders als in akademischen, universitär organisierten Institutionen liegt der Sammlungsschwerpunkt im monastischen Umfeld auf pragmatischen Texten: Rechnungsbücher, Vermessungsanleitungen, Rechenbücher und Perspektivtraktate finden sich…mehr

Produktbeschreibung
Obwohl Klöster als Räume des spirituellen Rückzugs verstanden werden, sind für die Verwaltung von Besitztümern, das Rechnungswesen, den Handel und das Betreiben von Schulen fortgeschrittene mathematische Kenntnisse notwendig. Die zehn Beiträge dieses Bandes untersuchen, wie dieses mathematische Wissen in klösterlichen Umgebungen gesammelt und angewandt wurde. Anders als in akademischen, universitär organisierten Institutionen liegt der Sammlungsschwerpunkt im monastischen Umfeld auf pragmatischen Texten: Rechnungsbücher, Vermessungsanleitungen, Rechenbücher und Perspektivtraktate finden sich vermehrt in Klöstern wieder und offenbaren jene als aktive Orte, an denen theoretische Neugier und praktische Notwendigkeit kontinuierlich ineinandergreifen.
Autorenporträt
Michaela Wiesinger ist Professorin für germanistische Mediävistik an der Universität Innsbruck. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt zurzeit auf Gebrauchstexten des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Als Physikerin und Mediävistin interessiert sie sich für das Zusammenspiel von Natur- und Geisteswissenschaft und arbeitet derzeit in ihrem ERC Starting-Grant ARITHMETIC an der kulturhistorischen und literaturwissenschaftlichen Erschließung deutschsprachiger arithmetischer Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts.