Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 28,32 €
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch bietet eine verständliche Darstellung von Aufbau, Funktion und Anwendung sowie Planung, Projektierung, Inbetriebnahme, Betrieb und Service des KNX/EIB-Systems. KONNEX (KNX) ist ein genormtes System für die moderne und flexible Elektroinstallation in Wohn- und Zweckbauten und ermöglicht einen optimalen, energiesparenden und umweltschonenden Betrieb aller Gebäudeanlagen wie Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung, Überwachung und Sicherheit.
Die nun vorliegende 5. Auflage dieses bewährten Buches behandelt den Generationswechsel von EIB zu KNX. Vorkenntnisse zum EIB sind von Nutzen,
…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch bietet eine verständliche Darstellung von Aufbau, Funktion und Anwendung sowie Planung, Projektierung, Inbetriebnahme, Betrieb und Service des KNX/EIB-Systems.
KONNEX (KNX) ist ein genormtes System für die moderne und flexible Elektroinstallation in Wohn- und Zweckbauten und ermöglicht einen optimalen, energiesparenden und umweltschonenden Betrieb aller Gebäudeanlagen wie Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung, Überwachung und Sicherheit.

Die nun vorliegende 5. Auflage dieses bewährten Buches behandelt den Generationswechsel von EIB zu KNX. Vorkenntnisse zum EIB sind von Nutzen, jedoch keinerlei Bedingung für das Verständnis des Buches. Wer allerdings glaubt, allein mit Kenntnissen zum EIB auch KNX zu beherrschen, der irrt, weil die Änderungen doch beträchtlich sind. Insbesondere ermöglicht KNX abgestufte Anwendungen: S-Mode, E-Mode oder A-Mode mit neuen Anforderungen an die Werkzeuge für Projektierung, Inbetriebnahme und Service sowie insbesondere an die notwendige Qualifizierung der Errichter und Betreiber. Daher wird auch das entsprechende PC-Werkzeug ETS 3 (Engineering-Tool-Software) behandelt, ebenso Internet-Anbindung und Fernzugriff.

In einer abgestuften Darstellung werden zunächst die technischen Grundlagen, die Gerätetechnik und deren Anwendung bei Installation, Planung, Projektierung, Inbetriebnahme, Service und Fehlersuche behandelt. Damit erhält der Leser einen greifbaren praktischen Nutzen für seine Qualifizierung und seine Arbeit bei Errichtung und Betrieb. Zur Vertiefung sind zusätzliche Buchkapitel zur Technologie und Struktur des Bussystems KNX enthalten sowie für das Zusammenwirken von Geräten verschiedener Hersteller (Interworking).

So kann der Leser zunächst einen Gesamtüberblick gewinnen und anschließend dieses Basiswissen schrittweise vertiefen. In jedem Falle bietet das Buch damit einem breiten Leserkreis praxisorientiertes Wissen zum KNX-System.
Autorenporträt
Frank Sokollik, geb. 1949, war nach seiner Ausbildung langjährig in der Industrie tätig, hauptsächlich auf dem Gebiet der Steuerung verfahrenstechnischer Prozesse. Heute ist er Professor für Prozess- und Gebäudeautomation an der Fachhochschule Merseburg und bietet dort u. a. Lehrveranstaltungen und Praktikumsprogramme speziell zum EIB an.

Werner Kriesel, geb. 1941, arbeitet in der Ausbildung sowie für die Industrie und befasst sich mit Mess-, Steuer- und Regelgeräten sowie mit Projektierung und Einsatz von Automatisierungsanlagen. Er ist Professor für Automatisierungstechnik an der FH Merseburg. Desweiteren ist er Autor des Buches Kriesel/Heimbold/Telschow, Bustechnologien für die Automation.

Peter Helm hat in der Industrie an Buslösungen und in einem EIBA / KONNEX-Schulungszentrum gearbeitet. Als Arbeitskreismitglied der EIBA / KONNEX Association Brüssel hat er Unterlagen für die Schulungsstätten mitgestaltet. Heute lehrt er Steuerungstechnik, Automatisierungsgeräte, Fabrikauto

mation und Kommunikation (Bussysteme).

Peter Helm hat in der Industrie an Buslösungen und in einem EIBA / KONNEX-Schulungszentrum gearbeitet. Als Arbeitskreismitglied der EIBA / KONNEX Association Brüssel hat er Unterlagen für die Schulungsstätten mitgestaltet. Heute lehrt er Steuerungstechnik, Automatisierungsgeräte, Fabrikautomation und Kommunikation (Bussysteme).