Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 22,20 €
  • Broschiertes Buch

Der Kodex Verfassungsrecht in der 40. Auflage mit dem Stand 1. 9. 2015 enthält:
Mit den Änderungen zum ORF-Gesetz, Privatradiogesetz, Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz, KommAustria-Gesetz, Klubfinanzierungsgesetz 1985, Geschäftsordnungsgesetz 1975, Bundesbezügegesetz, Bezügegesetz, Parlamentsmitarbeiterinnen- und Parlamentsmitarbeitergesetz, Finanzausgleichsgesetz 2008, Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz, Verfassungsgerichtshofgesetz 1953
Neu: Informationsverordnung
Im Anhang:
Initiativantrag betreffend ein Bundesverfassungsgesetz über die Unterbringung und Aufteilung von hilfs-
…mehr

Produktbeschreibung
Der Kodex Verfassungsrecht in der 40. Auflage mit dem Stand 1. 9. 2015 enthält:

Mit den Änderungen zum
ORF-Gesetz, Privatradiogesetz, Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz, KommAustria-Gesetz, Klubfinanzierungsgesetz 1985, Geschäftsordnungsgesetz 1975, Bundesbezügegesetz,
Bezügegesetz, Parlamentsmitarbeiterinnen- und Parlamentsmitarbeitergesetz, Finanzausgleichsgesetz 2008, Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz, Verfassungsgerichtshofgesetz
1953

Neu:
Informationsverordnung

Im Anhang:

Initiativantrag betreffend ein Bundesverfassungsgesetz über die Unterbringung und Aufteilung von hilfs- undschutzbedürftigen Fremdensamt Begründung

Im Einzelnen:

-Adelsaufhebungsgesetz (AdelsaufG)
-Amtshaftungsgesetz (AHG)
-Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz (AMD-G)
-Auskunftspflichtgesetz (AuskPfl)
-Bauproduktenotifizierungsgesetz 2013
-Bezügerecht (BezR)
-Bundes-Gemeindeaufsichtsgesetz (BGemAufsG)
-Bundesgesetzblattgesetz (BGBlG)
-Bundesgesetz über die Bundeshymne der Republik Österreich
-Bundesministeriengesetz (BMG)
-Bundespräsidentenwahlgesetz (BPräswahlG)
-Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG)
-Bundesverfassungsgesetz betreffend die Zuständigkeit des Bundes auf dem Gebiete des Arbeiterrechtes sowie des Arbeiter- und Angestelltenschutzes und der Berufsvertretung
-Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich
-Bundesverfassungsgesetz Medienkooperation und Medienförderung (BVG MedKF-T)
-Bundesverfassungsgesetz, mit dem besondere Bestimmungen für die Neuermittlung der Verteilung von nach der Wahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments 2009 zu vergebenden Mandaten durch die Bundeswahlbehörde erlassen werden
-Bundesverfassungsgesetz, mit dem die Eigentumsverhältnisse an den Unternehmen der österreichischen Elektrizitätswirtschaft geregelt werden
-Bundesverfassungsgesetz über den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union
-Bundesverfassungsgesetz über die Nachhaltigkeit, den Tierschutz, den umfassenden Umweltschutz, die Sicherstellung der Wasser- und Lebensmittelversorgung und die Forschung
-Bundesverfassungsgesetz über die Neutralität Österreichs
-Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern
-Bundesverfassungsgesetz über unterschiedliche Altersgrenzen von männlichen und weiblichen Sozialversicherten
-Bundesverwaltungsgerichtsgesetz (BVwGG)
-Charta der Grundrechte der Europäischen Union
-EU-Informationsgesetz (EU-InfoG)
-Europäische-Bürgerinitiative-Gesetz (EBIG)
-Europ. Konvention für Menschenrechte (EMRK)
-Europa-Wählerevidenzgesetz (EuWEG)
-Europawahlordnung (EuWO)
-Finanzausgleichsgesetz 2008 (FAG)
-Finanz-Verfassungsgesetz (F-VG)

-Gentechnik-Anbauverbots-RahmenG

-Geschäftsordnung der Präsidentschaftskanzlei
-Geschäftsordnung des Nationalrates (GOG-NR)
-Geschäftsordnung des ständigen gemeinsamen Ausschusses des Nationalrates und des Bundesrates im Sinne des
9 Finanz-Verfassungsgesetz 1948
-Geschäftsordnung des Verfassungsgerichtshofes
-Geschäftsordnung des Verwaltungsgerichtshofes
-Geschäftsordnung der Volksanwaltschaft, ihrer Kommissionen und des Menschenrechtsbeirates (GeO der VA 2012)
-Geschäftsordnungsgesetz
-Geschäftsverteilung der Volksanwaltschaft, ihrer Kommissionen und des Menschenrechtsbeirates (GeV der VA 2012)
-Geschäftsverteilung der Volksanwaltschaft, ihrer Kommissionen und des Menschenrechtsbeirates (GeV der VA 2013)
-Habsburgergesetz (HabsG)
-Hausrechtsschutzgesetz (HausrechtsG)

-IA 1295/A BlgNR 25. GP betreffend ein Bundesverfassungsgesetz über die Unterbringung
und Aufteilung von hilfs- und schutzbedürftigen Fremden

-Informationsordnungsgesetz

-Informationsverordnung

-Internationale Sanktionen (IntSanktG)
-Kirchenaustrittsverordnung (KirchAustrV)
-Klubfinanzierungsgesetz (KlubFinG)
-KommAustria-Gesetz (KOG)
-Kriegsmater
Autorenporträt
Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt, geb. 1942, 1968 Promotion an der Universität Wien, nach Gerichtspraxis und Assistenzzeit an der Universität Wien Mitarbeit in einer Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft, 1973 Ablegung der Steuerberaterprüfung, 1976 Habilitation im Fach Finanzrecht, seit 1998 Vorstand des Instituts für Finanzrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Wien.