Der Großkommentar zum AktG
Der Kölner Kommentar zum Aktiengesetz ist der Referenzkommentar zum Aktienrecht. Neben dem Aktiengesetz werden umfangreich auch die Vorschriften zur Europäischen Aktiengesellschaft und zum Spruchverfahrensgesetz dargestellt.
Band 1
§§ 1-75 AktG (Allgemeine Vorschriften, Gründung, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter)
Band 2 (in zwei Teilbänden)
§§ 76-117 AktG (Vorstand, Aufsichtsrat, Benutzung des Einflusses auf die Gesellschaft)
Band 3 (in zwei Teilbänden)
§§ 118-178 AktG (Hauptversammlung, Rechnungslegung, Gewinnverwendung)
Band 4
§§ 179-240 AktG (Satzungsänderung, Maßnahmen der Kapitalbeschaffung und Kapitalherabsetzung)
Band 5
§§ 241-290 AktG (Nichtigkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen und des festgestellten Jahresabschlusses, Sonderprüfung wegen unzulässiger Unterbewertung, Auflösung und Nichtigerklärung der Gesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien)
Band 6
§§ 291-328 AktG (Verbundene Unternehmen)
Band 7
§§ 394-410 (Sonder-, Straf- und Schlußvorschriften)
Band 8 (in zwei Teilbänden)
SE-VO, SEBG, Strafrecht der SE, Konzernrecht der SE, Steuerrecht der SE
Band 9
SpruchG
Die Herausgeber und Autoren:
Prof. Dr. Dr. Wolfgang Zöllner und Prof. Dr. Ulrich Noack, Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf, werden von einer Vielzahl herausragender Autoren, die in Wissenschaft und Praxis höchstes Renommée genießen, unterstützt:
Prof. Dr. Karsten Altenhain, Universität Düsseldorf
Prof. Dr. Arnd Arnold, Universität Kiel
Dr. Michael Arnold, Rechtsanwalt, Stuttgart
Prof. Dr. Andreas Cahn, LL.M. (Berkeley), Universität Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb, Universität Köln
Prof. Dr. Tim Drygala, Universität Leipzig
Prof. Dr. Jens Ekkenga, Universität Gießen
Prof. Dr. Andreas Feuerborn, Universität Düsseldorf
Dr. Thorsten Gayk, Rechtsanwalt, Stuttgart
Prof. Dr. Christian Kersting, LL.M. (Yale), Universität Düsseldorf
Dr. Alexander Kiefner, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M.
Dr. Roger Kiem, Rechtsanwalt, Frankfurt
Prof. Dr. Hans-Georg Koppensteiner, Universität Salzburg
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Marcus Lutter, Universität Bonn
Dr. Silja Maul, Rechtsanwältin, Mannheim
Prof. Dr. Hans-Joachim Mertens, Universität Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Ulrich Noack, Universität Düsseldorf
Prof. Dr. Walter G. Paefgen, Universität Tübingen
Karl Peter Puszkajler, Vorsitzender Richter am OLG a.D., München
Dr. Bodo Riegger, Rechtsanwalt, Stuttgart
Dr. Gabriele Roßkopf, LL.M., Rechtsanwältin, Stuttgart
Prof. Dr. Mathias M. Siems, LL.M. (Edinburgh), Universität Durham
Prof. Dr. Tobias Tröger, LL. M. (Harvard), Universität Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Rüdiger Veil, Bucerius Law School
Prof. Dr. Jochen Vetter, Rechtsanwalt, München
Dr. Dirk Wasmann, Rechtsanwalt, Stuttgart
Prof. Dr. Martin Wenz, Universität Liechtenstein
Dr. Stephan Wilske, Maître en droit, Rechtsanwalt, Stuttgart
Dr. Armin Winnen, Notarassessor
Prof. Dr. Dirk Zetzsche, Universität Liechtenstein
Es besteht eine Gesamtabnahmeverpflichtung für alle Bände der 3. Auflage
In der Reihe Kölner Kommentare zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht gibt es außerdem Bände zum KapMuG, UmwG, WpHG, WpÜG und zum Kartellrecht.
Der Kölner Kommentar zum Aktiengesetz ist der Referenzkommentar zum Aktienrecht. Neben dem Aktiengesetz werden umfangreich auch die Vorschriften zur Europäischen Aktiengesellschaft und zum Spruchverfahrensgesetz dargestellt.
Band 1
§§ 1-75 AktG (Allgemeine Vorschriften, Gründung, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter)
Band 2 (in zwei Teilbänden)
§§ 76-117 AktG (Vorstand, Aufsichtsrat, Benutzung des Einflusses auf die Gesellschaft)
Band 3 (in zwei Teilbänden)
§§ 118-178 AktG (Hauptversammlung, Rechnungslegung, Gewinnverwendung)
Band 4
§§ 179-240 AktG (Satzungsänderung, Maßnahmen der Kapitalbeschaffung und Kapitalherabsetzung)
Band 5
§§ 241-290 AktG (Nichtigkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen und des festgestellten Jahresabschlusses, Sonderprüfung wegen unzulässiger Unterbewertung, Auflösung und Nichtigerklärung der Gesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien)
Band 6
§§ 291-328 AktG (Verbundene Unternehmen)
Band 7
§§ 394-410 (Sonder-, Straf- und Schlußvorschriften)
Band 8 (in zwei Teilbänden)
SE-VO, SEBG, Strafrecht der SE, Konzernrecht der SE, Steuerrecht der SE
Band 9
SpruchG
Die Herausgeber und Autoren:
Prof. Dr. Dr. Wolfgang Zöllner und Prof. Dr. Ulrich Noack, Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf, werden von einer Vielzahl herausragender Autoren, die in Wissenschaft und Praxis höchstes Renommée genießen, unterstützt:
Prof. Dr. Karsten Altenhain, Universität Düsseldorf
Prof. Dr. Arnd Arnold, Universität Kiel
Dr. Michael Arnold, Rechtsanwalt, Stuttgart
Prof. Dr. Andreas Cahn, LL.M. (Berkeley), Universität Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb, Universität Köln
Prof. Dr. Tim Drygala, Universität Leipzig
Prof. Dr. Jens Ekkenga, Universität Gießen
Prof. Dr. Andreas Feuerborn, Universität Düsseldorf
Dr. Thorsten Gayk, Rechtsanwalt, Stuttgart
Prof. Dr. Christian Kersting, LL.M. (Yale), Universität Düsseldorf
Dr. Alexander Kiefner, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M.
Dr. Roger Kiem, Rechtsanwalt, Frankfurt
Prof. Dr. Hans-Georg Koppensteiner, Universität Salzburg
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Marcus Lutter, Universität Bonn
Dr. Silja Maul, Rechtsanwältin, Mannheim
Prof. Dr. Hans-Joachim Mertens, Universität Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Ulrich Noack, Universität Düsseldorf
Prof. Dr. Walter G. Paefgen, Universität Tübingen
Karl Peter Puszkajler, Vorsitzender Richter am OLG a.D., München
Dr. Bodo Riegger, Rechtsanwalt, Stuttgart
Dr. Gabriele Roßkopf, LL.M., Rechtsanwältin, Stuttgart
Prof. Dr. Mathias M. Siems, LL.M. (Edinburgh), Universität Durham
Prof. Dr. Tobias Tröger, LL. M. (Harvard), Universität Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Rüdiger Veil, Bucerius Law School
Prof. Dr. Jochen Vetter, Rechtsanwalt, München
Dr. Dirk Wasmann, Rechtsanwalt, Stuttgart
Prof. Dr. Martin Wenz, Universität Liechtenstein
Dr. Stephan Wilske, Maître en droit, Rechtsanwalt, Stuttgart
Dr. Armin Winnen, Notarassessor
Prof. Dr. Dirk Zetzsche, Universität Liechtenstein
Es besteht eine Gesamtabnahmeverpflichtung für alle Bände der 3. Auflage
In der Reihe Kölner Kommentare zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht gibt es außerdem Bände zum KapMuG, UmwG, WpHG, WpÜG und zum Kartellrecht.