14,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

»Halte hoch das, was Du von mir gelernt hast. Und sollte ich es, Gott behüte, nicht mehr erleben, Euch, unsere Lieben, wiederzusehen, und Du hörst, Dein treues Vaterherz hat aufgehört zu schlagen, dann gehe hin und sage mit Inbrunst den Kaddisch.«Im Jahr 1939 gelang es dem jüdischen Kölner Fritz Bader, drei seiner vier Söhne ins vermeintlich rettende Ausland zu schicken. Er selbst blieb mit seiner Frau Regine und dem jüngsten Sohn in Deutschland zurück. Mit zunehmender Verzweiflung hofften Fritz und Regine vergeblich auf eine eigene Fluchtmöglichkeit.»Kölsche Jonge« basiert auf den…mehr

Produktbeschreibung
»Halte hoch das, was Du von mir gelernt hast. Und sollte ich es, Gott behüte, nicht mehr erleben, Euch, unsere Lieben, wiederzusehen, und Du hörst, Dein treues Vaterherz hat aufgehört zu schlagen, dann gehe hin und sage mit Inbrunst den Kaddisch.«Im Jahr 1939 gelang es dem jüdischen Kölner Fritz Bader, drei seiner vier Söhne ins vermeintlich rettende Ausland zu schicken. Er selbst blieb mit seiner Frau Regine und dem jüngsten Sohn in Deutschland zurück. Mit zunehmender Verzweiflung hofften Fritz und Regine vergeblich auf eine eigene Fluchtmöglichkeit.»Kölsche Jonge« basiert auf den Erinnerungen der überlebenden Söhne Adi und Menasche und Briefen aus den entscheidenden Jahren. Das Buch vermittelt ein eindrucksvolles Bild der zerrissenen Kindheit und Jugend zweier Kölner Jungen.
Autorenporträt
Ruth Bader ist die Tochter zweier Überlebender des Holocaust. Sie wurde 1967 geboren und wuchs am Niederrhein auf. Nach einem Studium und ersten Berufsjahren in Berlin wanderte sie 1997 nach Australien aus. Im Juni 2008 veröffentlichte sie die Kindheitserinnerungen ihrer Mutter, Edith Devries, unter dem Titel »Nicht mit zu hassen, mit zu lieben bin ich da«. Im Juli 2009 erschien basierend auf den Kindheitserinnerungen ihres Vaters und Onkels »Kölsche Jonge«.