"König Ludwig und sein Schützling" entfaltet sich als vielschichtiger Liebes- und Entwicklungsroman im glamourösen, doch zugleich tragisch angehauchten Milieu des bayerischen Königshauses. Hedwig Courths-Mahler kombiniert in diesem Werk ihren typisch gefühlvollen, zugleich jedoch realistischen Erzählstil mit den Elementen klassischer Unterhaltungsliteratur des frühen 20. Jahrhunderts. Zentral bleibt das Motiv sozialer Ungleichheit, das geschickt mit Fragen von Loyalität, Aufrichtigkeit und persönlicher Integrität verflochten wird. Die lebensnahen Figuren und detailreichen historischen Kulissen erschaffen eine faszinierende Verbindung von romantischer Sehnsucht und gesellschaftlicher Restriktion. Hedwig Courths-Mahler (1867-1950) zählt zu den produktivsten und bekanntesten deutschen Unterhaltungsautorinnen ihrer Zeit. Ihr Werk ist oft geprägt von biografischen Anleihen, die aus ihrem eigenen Erfahrungsreichtum und ihrer Sehnsucht nach sozialer Harmonie gespeist werden. Inspiriert von Zeitgeist und eigenen Beobachtungen thematisiert sie die Frage nach Selbstbestimmung insbesondere von Frauen, was dem Roman Tiefe und Relevanz verleiht. Dieses Werk sei all jenen ans Herz gelegt, die sich für historische Romane, tief empfundenes Gefühlsleben und die Dynamik gesellschaftlicher Schranken interessieren. Liebhaber:innen wertvoller Unterhaltungsliteratur werden durch Courths-Mahlers sprachliche Eleganz und psychologisches Gespür nachhaltig beeindruckt. Für alle, die den Zauber vergessener Zeiten literarisch erleben, bietet dieser Roman unvergessliche Lesestunden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







