Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,71 €
  • Gebundenes Buch

Körkwitz ist eng verbunden mit dem Wirken des mecklenburgischen Volkskundlers Richard Wossidlo. Durch seinen Onkel Hermann Burmeister, der das Gut Hof Körkwitz gepachtet hatte, erhielt der junge Student entscheidende Impulse für seine volkskundlichen Sammlungen. Die im Dorf stehende Wossidlo-Linde erinnert an ihn. Dr. Christoph Schmitt vom Wossidlo-Archiv beim Institut für Volkskunde der Universität Rostock hat dazu einen fachkundigen und interessanten Beitrag geschrieben.
Die Chronologie reicht von dem Zeitpunkt der Ersterwähnung im Jahre 1257 bis 1945. Zur DDR-Zeit bis zur Gegenwart
…mehr

Produktbeschreibung
Körkwitz ist eng verbunden mit dem Wirken des mecklenburgischen Volkskundlers Richard Wossidlo. Durch seinen Onkel Hermann Burmeister, der das Gut Hof Körkwitz gepachtet hatte, erhielt der junge Student entscheidende Impulse für seine volkskundlichen Sammlungen. Die im Dorf stehende Wossidlo-Linde erinnert an ihn. Dr. Christoph Schmitt vom Wossidlo-Archiv beim Institut für Volkskunde der Universität Rostock hat dazu einen fachkundigen und interessanten Beitrag geschrieben.

Die Chronologie reicht von dem Zeitpunkt der Ersterwähnung im Jahre 1257 bis 1945. Zur DDR-Zeit bis zur Gegenwart folgen dann lebendige-persönliche Erinnerungen von Körkwitzern und Denjenigen, die eine Beziehung zu dem Ort haben und hier aufgewachsen sind. Die Darstellung der Körkwitzer Geschichte ist eingebettet in die Landesgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns, verbunden mit der Historie von Ribnitz, den Orten der Umgebung und denen auf dem Fischland.
Autorenporträt
Margot Krempien, Dr. phil. geb.1947 in Muldenstein, Kreis Bitterfeld. Zwei Kinder. Geschieden. In Pinnow bei Schwerin und in Schierke/ Harz aufgewachsen. Gelernte Buchhändlerin, Dipl.-Historikerin und Verlegerin. Von 1971 bis 1989 im Historischen Museum Schwerin als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Beteiligung an der Erarbeitung von Ausstellungsdrehbüchern und Herausgabe von Publikationen u.a. Redaktionssekretärin der heimatgeschichtlichen Schriftenreihe " Schweriner Blätter". Veröffentlichungen zur Landesgeschichte 19. Jahrhundert, insbesondere über G.A.Demmle