Jedes Buch hat eine Geschichte, die schon vor der ersten Seite beginnt. Die Geschichte dieses Buches begann in kleinen Räumen, in denen Patienten, die von ihrer endlosen Reise durch ergebnislose Tests, normale Bildgebungsergebnisse und wiederholte Verschreibung von Schmerzmitteln erschöpft waren, mehr oder weniger das Gleiche sagten:"Die Ärzte sagen, dass es in meinem Kopf ist, aber mein Körper tut weh. Wer soll also meinen wirklichen Schmerz hören?"In den letzten zehn Jahren habe ich in diesen Gesprächsräumen gesessen. Ich habe immer wieder erlebt, wie ein einfaches Stechen in der Brust das Herz nicht als biologisches Organ, sondern als grausames Symbol des bevorstehenden Todes erscheinen lassen kann. Ich habe erlebt, wie ein kleines Jucken auf der Haut die Grenze zwischen Identität und Angst in eine Narbe verwandeln kann, die mit jedem Kratzer wieder aufreißt. Im Laufe dieser Jahre ist mir klar geworden, dass ein Teufelskreis aus Schmerz, Angst und Hilflosigkeit entsteht, der sowohl den Arzt als auch den Patienten zermürbt, wenn Neurowissenschaft, kognitive Psychologie und die mitfühlende Kunst der Verhaltensberatung nicht zusammenkommen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







