Kognitive Aktivierung hat sich zu einem zentralen Konstrukt der deutschsprachigen Unterrichtsqualitätsforschung entwickelt. Zeitgleich zeigt die existierende Literatur eine große Heterogenität im Verständnis und in der empirischen Erfassung. Dieser Band bietet eine umfassende Aufarbeitung des bisherigen Forschungsstandes zur kognitiven Aktivierung sowie deren unterrichtspraktischer UmSetzung und erörtert mögliche Weiterentwicklungen des Konstrukts. Mit Beiträgen aus Erziehungswissenschaft, Psychologie und Fachdidaktiken liefert das Buch einen multidisziplinären und multimethodischen Blick auf…mehr
Kognitive Aktivierung hat sich zu einem zentralen Konstrukt der deutschsprachigen Unterrichtsqualitätsforschung entwickelt. Zeitgleich zeigt die existierende Literatur eine große Heterogenität im Verständnis und in der empirischen Erfassung. Dieser Band bietet eine umfassende Aufarbeitung des bisherigen Forschungsstandes zur kognitiven Aktivierung sowie deren unterrichtspraktischer UmSetzung und erörtert mögliche Weiterentwicklungen des Konstrukts. Mit Beiträgen aus Erziehungswissenschaft, Psychologie und Fachdidaktiken liefert das Buch einen multidisziplinären und multimethodischen Blick auf das Thema. Es richtet sich an Forschende aus verschiedenen Disziplinen sowie an Lehrkräfte und Entscheidungsträger_innen im Bildungsbereich, die an einer Weiterentwicklung kognitiver Aktivierung sowie deren unterrichtspraktischer UmSetzung interessiert sind.
Christiane Bertram, Prof. Dr., ist seit Februar 2017 Juniorprofessorin für Fachdidaktik in den Sozialwissenschaften, Universität Konstanz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Zeitzeugen in der historisch-politischen Bildung, Lernen mit Tablets, Erfassung historischer Kompetenzen, Sprachbildung im Geschichtsunterricht.Prof. Dr. Jörg DinkelakerMartin-Luther-Universität Halle
Hanna Dumont, Dr. phil., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Berlin. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: (z. B.: Schultheorie, Bildungs- und Schulforschung im Bereich Schulentwicklung und Schulwirksamkeit, Organisationsentwicklung und Evaluation), Soziale Disparitäten im Bildungssystem, Konsequenzen von Leistungsgruppierungen, elterliches Engagement und elterliche Hausaufgabenhilfe, Individuelle Förderung und adaptiver Unterricht.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826