43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einige Autoren haben berichtet, dass eine protein-kalorische Mangelernährung ein Faktor ist, der den kognitiven Verfall bei älteren Menschen begünstigt. Unser Ziel war es, die kognitiven Funktionen und den Ernährungszustand bei Personen über 60 Jahren zu untersuchen. Es handelt sich um eine retrospektive und deskriptive Studie, die in der Abteilung für Innere Medizin des Krankenhauses Mohammed Taher Maamouri in Nabeul über einen Zeitraum von vier Monaten durchgeführt wurde. Einhundertzehn Patienten wurden eingeschlossen. Das Geschlechterverhältnis M/W betrug 1,03. Das Durchschnittsalter der…mehr

Produktbeschreibung
Einige Autoren haben berichtet, dass eine protein-kalorische Mangelernährung ein Faktor ist, der den kognitiven Verfall bei älteren Menschen begünstigt. Unser Ziel war es, die kognitiven Funktionen und den Ernährungszustand bei Personen über 60 Jahren zu untersuchen. Es handelt sich um eine retrospektive und deskriptive Studie, die in der Abteilung für Innere Medizin des Krankenhauses Mohammed Taher Maamouri in Nabeul über einen Zeitraum von vier Monaten durchgeführt wurde. Einhundertzehn Patienten wurden eingeschlossen. Das Geschlechterverhältnis M/W betrug 1,03. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 71,36±8,5 Jahre mit Extremen zwischen 60 und 91 Jahren. Der durchschnittliche Mini Mental State Examination Score (MMSE) lag bei 22,1±7,3 Punkten. Der durchschnittliche Body-Mass-Index betrug 27,5±4,8 mit Extremen von 17,4 bis 39,6 kg/m². Der durchschnittliche Mini Nutritional Assessment Score (MNA) lag bei 22,4±8,4 Punkten. Ein schlechter Ernährungszustand oder ein Risiko fürUnterernährung wurde in 26% bzw. 19% der Fälle festgestellt. Die Unterernährung und ihre wichtigsten klinischen und biologischen Marker waren signifikant mit dem kognitiven Verfall assoziiert.
Autorenporträt
UTA in Medicina Interna presso la Facoltà di Medicina di Tunisi El Manar.Diploma in Geriatria nel 2019.