Dieses Buch untersucht die Wirksamkeit der kognitiven Verhaltenstherapie (Cognitive Behavioral Therapy, CBT) bei der Verringerung der psychischen Belastung von Menschen, die mit Bluthochdruck leben. Psychische Belastungen, die häufig durch chronische Krankheiten verschlimmert werden, beeinträchtigen das emotionale Wohlbefinden, die Bewältigungsmechanismen und die allgemeine Lebensqualität erheblich. Die Studie, die am Obafemi Awolowo University Health Centre durchgeführt wurde, untersucht die Beziehungen zwischen wahrgenommenem Stress, Familienleben, Bewältigungsstilen und psychischer Belastung und bietet eine umfassende Analyse von Interventionsstrategien. Mit Hilfe eines gemischten Forschungsansatzes bewertet die Studie die Auswirkungen der CBT auf die Verringerung der psychischen Belastung unter Verwendung validierter psychologischer Skalen wie der Perceived Stress Scale, der Symptoms Checklist und der Family Functioning Scale. Die Ergebnisse zeigen, dass strukturierte CBT-Interventionen die Emotionsregulation, die Resilienz und die adaptive Bewältigung bei Bluthochdruckpatienten deutlich verbessern. Darüber hinaus wird in dem Buch die vermittelnde Rolle soziodemografischer Faktoren untersucht, wobei Geschlecht, Alter und Familienstand als Schlüsselfaktoren für den Grad der psychischen Belastung hervorgehoben werden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno