64,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit der EG-Fusionskontrollverordnung Nr. 139/2004 wurde ein neues materielles Beurteilungskriterium für Zusammenschlüsse mit gemeinschaftsweiter Bedeutung eingeführt. Der alte Marktbeherrschungstest der EG-Fusionskontrollverordnung Nr. 4064/89 ist nunmehr Regelbeispiel des neuen materiellen Beurteilungskriteriums. In dieser Arbeit wird der Stand der Rechtsprechung und Verwaltungspraxis zur kollektiven Marktbeherrschung in der Europäischen Fusionskontrolle zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der EG-Fusionskontrollverordnung Nr. 139/2004 systematisiert und analysiert. Es wird außerdem untersucht,…mehr

Produktbeschreibung
Mit der EG-Fusionskontrollverordnung Nr. 139/2004 wurde ein neues materielles Beurteilungskriterium für Zusammenschlüsse mit gemeinschaftsweiter Bedeutung eingeführt. Der alte Marktbeherrschungstest der EG-Fusionskontrollverordnung Nr. 4064/89 ist nunmehr Regelbeispiel des neuen materiellen Beurteilungskriteriums. In dieser Arbeit wird der Stand der Rechtsprechung und Verwaltungspraxis zur kollektiven Marktbeherrschung in der Europäischen Fusionskontrolle zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der EG-Fusionskontrollverordnung Nr. 139/2004 systematisiert und analysiert. Es wird außerdem untersucht, welche Bedeutung dem Konzept kollektiver Marktbeherrschung für die Anwendung des neuen materiellen Beurteilungskriteriums der EG-Fusionskontrollverordnung Nr. 139/2004 zukommt.
Autorenporträt
Die Autorin: Kathrin Schürnbrand ist, nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Konstanz und Genf, seit 2001 als Rechtsanwältin tätig.