84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kolorektalkrebs ist weltweit die häufigste Krebserkrankung des Verdauungstrakts. Die Leber ist der häufigste Ort für Metastasen bei kolorektalen Karzinomen. Im Laufe der Erkrankung entwickeln 40 bis 60 % der Patienten Lebermetastasen, die in 10 bis 25 % der Fälle synchron auftreten.Die chirurgische Entfernung ist die einzige potenziell heilende Behandlung.In synchronen Situationen wurde ein simultaner chirurgischer Ansatz validiert, der jedoch ein Problem mit dem Zugangsweg aufwirft.Die Laparoskopie könnte bei diesem Ansatz eine Rolle spielen.Ziel unserer Studie war es, die Machbarkeit und…mehr

Produktbeschreibung
Kolorektalkrebs ist weltweit die häufigste Krebserkrankung des Verdauungstrakts. Die Leber ist der häufigste Ort für Metastasen bei kolorektalen Karzinomen. Im Laufe der Erkrankung entwickeln 40 bis 60 % der Patienten Lebermetastasen, die in 10 bis 25 % der Fälle synchron auftreten.Die chirurgische Entfernung ist die einzige potenziell heilende Behandlung.In synchronen Situationen wurde ein simultaner chirurgischer Ansatz validiert, der jedoch ein Problem mit dem Zugangsweg aufwirft.Die Laparoskopie könnte bei diesem Ansatz eine Rolle spielen.Ziel unserer Studie war es, die Machbarkeit und Sicherheit des laparoskopischen Ansatzes bei der kombinierten Chirurgie von Kolorektalkarzinomen mit synchronen Lebermetastasen zu bewerten.
Autorenporträt
Onkologischer Chirurg am Pierre und Marie Curie in Algier, außerdem außerordentlicher Professor für allgemeine Chirurgie, Dozent an der medizinischen Fakultät von Algier und Autor mehrerer Veröffentlichungen auf dem Gebiet der onkologischen Chirurgie des Verdauungstrakts, insbesondere der laparoskopischen Chirurgie.