18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Hallo Fremder, komm und lies uns, wer mit uns gemeint ist? Ich und meine Nachbarn, meine Nachbarn und ich, ja, wir teilen uns ein ganzes Buch und jeder von uns trägt eine andere Geschichte in sich, doch gleichwohl gehören wir zusammen. Öffne es, dieses Buch, und öffne dich und lasse zu, dich in uns zu verlieren, unseren Geschichten und Worten zu lauschen. Es wird viel gesagt, es wird viel gemeint, es wird viel durchleuchtet, aber wichtig ist einzig und allein, dass unsere Geschichten und Worte dich erreichen. So sei bereit, dich zu öffnen, dich zu befreien und zu erkennen, was diese…mehr

Produktbeschreibung
Hallo Fremder, komm und lies uns, wer mit uns gemeint ist? Ich und meine Nachbarn, meine Nachbarn und ich, ja, wir teilen uns ein ganzes Buch und jeder von uns trägt eine andere Geschichte in sich, doch gleichwohl gehören wir zusammen. Öffne es, dieses Buch, und öffne dich und lasse zu, dich in uns zu verlieren, unseren Geschichten und Worten zu lauschen. Es wird viel gesagt, es wird viel gemeint, es wird viel durchleuchtet, aber wichtig ist einzig und allein, dass unsere Geschichten und Worte dich erreichen. So sei bereit, dich zu öffnen, dich zu befreien und zu erkennen, was diese Geschichten dir zeigen, dich lehren, dich bewegen, dir geben und dich inspirieren. Nimm dir die Zeit und lasse dich von uns inspirieren.
Autorenporträt
Ablavi C. I. Komi-Ayeh, ist eine aufstrebende und leidenschaftliche Autorin. In ihrem neuen Buch "Letzte Station: Heim" beleuchtet sie die oft tragischen und vergessenen Schicksale junger Menschen in Heimen und gibt diesen oft überhörten Stimmen Gehör. Eine besondere Inspiration für das Buch war ein anonym bleibender Interviewpartner, dessen bewegende Geschichte Ablavi C. I. Komi-Ayeh zumteil aufgreift. Ablavi C. I. Komi-Ayeh lebt und studiert in Hamburg, wo sie sich neben dem Studium leidenschaftlich der Literatur widmet, um wichtige gesellschaftliche Themen ans Licht zu bringen und Veränderungen anzustoßen. Sie selbst sagt dazu: "Wer Veränderung will, muss selbst die Veränderung sein."