Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 9,99 €
  • Gebundenes Buch

Das ist neu im jetzt erscheinenden II. Band:
- Anstellungsvertrag mit Riester- und Rürup-Neuregelungen
- Umfangreiche neue Rechtsprechung zur Haftung des Geschäftsführers
- Neue Entwicklungen bei der Kreditvergabe an Geschäftsführer und rund um die Gesellschafterversammlung
- Informationsrechte und Berichtspflichten, auch in der Unternehmensgruppe
- Umfassende Neukommentierung des Aufsichtsrats
- Neues zur Sanierung
Wie bereits mit Band I angekündigt, geht es jetzt weiter mit Band II des Scholz - dem vorzüglichen Großkommentar auf allerhöchstem Niveau. Und dafür gibt es
…mehr

Produktbeschreibung
Das ist neu im jetzt erscheinenden II. Band:
- Anstellungsvertrag mit Riester- und Rürup-Neuregelungen
- Umfangreiche neue Rechtsprechung zur Haftung des Geschäftsführers
- Neue Entwicklungen bei der Kreditvergabe an Geschäftsführer und rund um die Gesellschafterversammlung
- Informationsrechte und Berichtspflichten, auch in der Unternehmensgruppe
- Umfassende Neukommentierung des Aufsichtsrats
- Neues zur Sanierung

Wie bereits mit Band I angekündigt, geht es jetzt weiter mit Band II des Scholz - dem vorzüglichen Großkommentar auf allerhöchstem Niveau. Und dafür gibt es viele Gründe:
- Souveräne Beantwortung aller für die Praxis bedeutsamen Fragen
- Vollständige Darstellung und sorgfältige Auswertung aller aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur
- Tiefgehende und umfassende Analyse zu allen (auch entlegenen) Rechtsfragen
- Meinungsbildende, eigenständige Kommentierungen
- Viele weiterführende Hinweise
- Renommiertes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis

Wir stecken mitten in einer GmbH-Reform (MoMiG). Die aktuelle 10. Auflage des Scholz begleitet ihre Leser bestens durch die laufende Reformgesetzgebung. In Band I und II sind ausführliche Hinweise auf das MoMiG eingearbeitet. Band III erscheint nach der Verabschiedung des Gesetzes mit der vollständigen Kommentierung aller Änderungen.

Rezension:
Rezension zur Vorauflage
'Wer immer mit Fragen zum GmbH-Recht konfrontiert wird, ist gut beraten, den Scholz, eine zur Institution gewordene Meisterleistung, heranzuziehen.'
Prof. Dr. Mathias Habersack in AG 12/2000