43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie zielte hauptsächlich darauf ab, das Vorhandensein von Chitinase produzierenden Bakterien in Meeresabfällen wie Krabben Brachyura nachzuweisen. Die Charakterisierung der bakteriellen Isolate erfolgte durch biochemische Methoden und molekulare Identifizierung. Bei der morphologischen Charakterisierung der bakteriellen Isolate wurden Gram-Färbung und Motilitätstests durchgeführt. Die weitere Identifizierung erfolgte durch biochemische Methoden. Für die Identifizierung ausgewählter bakterieller Isolate durch partielle 16s r RNA-Sequenzierung wurde die DNA mit herkömmlichen Methoden…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie zielte hauptsächlich darauf ab, das Vorhandensein von Chitinase produzierenden Bakterien in Meeresabfällen wie Krabben Brachyura nachzuweisen. Die Charakterisierung der bakteriellen Isolate erfolgte durch biochemische Methoden und molekulare Identifizierung. Bei der morphologischen Charakterisierung der bakteriellen Isolate wurden Gram-Färbung und Motilitätstests durchgeführt. Die weitere Identifizierung erfolgte durch biochemische Methoden. Für die Identifizierung ausgewählter bakterieller Isolate durch partielle 16s r RNA-Sequenzierung wurde die DNA mit herkömmlichen Methoden isoliert. Anschließend wurde die DNA mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) amplifiziert. Die weitere Größentrennung erfolgte durch Agarosegel-Elektrophorese. Molekulare Identifizierung der bakteriellen Isolate durch 16S r RNA-Sequenz. Die aus den Reinkulturen isolierte DNA wurde vervielfältigt. Die amplifizierten 16S rRNA PCR-Produkte wurden sequenziert. Die Sequenzähnlichkeitssuche für die 16S rRNA-Sequenz wurde mit BLAST durchgeführt. Die Organismen wurden als Bacillus albus und Bacillus cereus identifiziert.
Autorenporträt
Neha Omgy ist Assistenzprofessorin am SCMS - Institut für biowissenschaftliche und biotechnologische Forschung und Entwicklung. Sie hat ihr Promotionsstudium an der Universität für Fischerei und Meereskunde in Kerala und am ICAR-Zentralinstitut für Fischerei-Technologie abgeschlossen.