Auf den folgenden Seiten dieser Arbeit nimmt der Verfasser die eingangs dargestellte Problematik auf und versucht vor diesem Hintergrund ein individuelles Controlling-Konzept für ein kommunales Dienstleistungsunternehmen systematisch aufzubauen. Dabei werden bereits vorhandene bzw. in der Literatur bekannte Controlling-Ansätze mit berücksichtigt. Nach der Einleitung, der Zielsetzung und Methodik sowie dem Untersuchungsgang in Kapitel 1 werden im zweiten Kapitel die allgemeinen Grundlagen des Controllings beschrieben. Die Darlegung der Grundlagen im zweiten Kapitel endet mit den Begriffsdefinitionen "Controlling-Instrumente" und "Controlling-Konzept". Im darauf folgenden dritten Kapitel werden die Besonderheiten und die Anforderungen an das Controlling in kommunalen Unternehmen beleuchtet. Kapitel 4 führt schrittweise durch die praktische Umsetzung des Controlling-Konzepts am Beispiel der KDI GmbH. Den Kern dieser Arbeit bildet Kapitel 4.3 mit der Ausarbeitung zu dem eigentlichen Controlling-Konzept. Das fünfte und abschließende Kapitel fasst die wichtigsten Aspekte noch einmal zusammen und erlaubt anschließend einen Ausblick auf die weitere Entwicklung des Controllings im beschriebenen Unternehmen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno