36,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die politisch-institutionelle Struktur des kommunalen Umweltmanagements in den Gemeinden des Bundesstaates Mato Grosso do Sul zu analysieren und die Existenz von Sekretariaten und Stiftungen sowie die zur Verfügung gestellten Budgets und die von den Gemeinden unterstützten umweltpolitischen Maßnahmen zu ermitteln. Mithilfe eines halbstrukturierten Fragebogens mit geschlossenen Fragen wurden über einen Zeitraum von einem Jahr, zwischen 2013 und 2014, Daten und Informationen zu den Umweltpraktiken in den verschiedenen untersuchten Orten gesammelt. Nach der…mehr

Produktbeschreibung
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die politisch-institutionelle Struktur des kommunalen Umweltmanagements in den Gemeinden des Bundesstaates Mato Grosso do Sul zu analysieren und die Existenz von Sekretariaten und Stiftungen sowie die zur Verfügung gestellten Budgets und die von den Gemeinden unterstützten umweltpolitischen Maßnahmen zu ermitteln. Mithilfe eines halbstrukturierten Fragebogens mit geschlossenen Fragen wurden über einen Zeitraum von einem Jahr, zwischen 2013 und 2014, Daten und Informationen zu den Umweltpraktiken in den verschiedenen untersuchten Orten gesammelt. Nach der tabellarischen Auflistung der Ergebnisse wurden die Informationen qualitativ interpretiert, wobei versucht wurde, das Thema zu beschreiben und zu erforschen, um die Menge an Wissen zu den behandelten Themen zu erhöhen. Nach der Analyse der Ergebnisse kam man zu dem Schluss, dass die politischen und institutionellen Strukturen in den Bundesstaaten von Mato Grosso do Sul noch entwickelt werden müssen, damit das kommunale Umweltmanagement erhebliche Effizienzgewinne erzielen kann, wobei zu berücksichtigen ist, dass viele Gemeinden noch nicht einmal über genau definierte Apparate verfügen.
Autorenporträt
Assistenzprofessor an der Bundesuniversität von Mato Grosso do Sul (CPTL/UFMS) im Studiengang Verwaltung. Er hat einen Master- und einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der UFMS und ist derzeit Doktorand an der ESAN/UFMS. Er arbeitet in den Bereichen Nachhaltigkeitsindikatoren, Umweltmanagement, Management von Informationssystemen und operationelle Forschung.